BAD NENNDORF (Ka) Der 2. Vorsitzende des Fördervereins Vogelpark am Krater, Friedhelm Brandes, eröffnete die Jahreshauptversammlung und übermittelte Grüße vom Vorsitzenden Detlef Panter, der gesundheitsbedingt der Versammlung nicht beiwohnen konnte. Die Tätigkeitsschwerpunkte gingen aus einer Tisch-Vorlage hervor. Dem Handout konnten die anwesenden Delegierten die Veranstaltungen mit dem Jazz-Frühschoppen, dem Dämmerschoppen, dem Woki-Beitrag und dem Weihnachtsmarkt-Standbetrieb entnehmen. Auch in diesem Jahr finden die Events ihr öffentliches Interesse. Den Auftakt sichert sich der Jazz-Frühschoppen, der am 17. Mai musikalisch mit den Pannonia Dixilanders, kulinarisch mit einem Grillvergnügen, unterhaltsam mit Spielen und erholsam für Familien einhergeht. Der Erlös des Tages kommt dem Vogelpark zu Gute. Auch der Dämmerschoppen hat seinen Platz im Jahreskalender gefunden und wird am 31. Juli in Szene gesetzt. Auf das Ferienangebot "Woki" dürfen sich erneut die Schüler freuen. Eine interessante und wissenswerte Führung durch den Zoo bereichert die Sommerferien. Abgerundet mit Schmackhaftem aus dem Suppentopf und anschließendem Eis-Essen wird der 8. oder 9. Juli für den Nachwuchs zum Highlight. Die Nenndorfer Bürger haben den schon traditionellen Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone vermisst. Beim Aufstellen der großen Tanne Ende November brach der Tannenstand und musste leider wieder entfernt werden, bedauerte der Vorstand. Besonders Brandes war über diese misslungene Aktion betrübt. Er hatte die Weihnachtsbaum-Aktion in der Fußgängerzone ins Leben gerufen, den Strom wie auch die Christbaum-Spitze gesponsert. Der Ideengeber, die Förderer, Sponsoren und Helfer wie auch die Bürger und Gäste der Stadt dürfen sich aber zum Jahresende wieder auf den festlichen Lichterglanz in der Hauptstraße freuen. Kassenwart Dieter Döhr benannte die Fördervereins-Mitgliederzahl mit 130, dankte den Sponsoren für die finanziellen Zuwendungen und begrüßte auch das jüngste Mitglied in den Reihen mit Jens Fischer. Er übernahm nach einstimmiger Wahl das Amt des scheidenden Vize-Chefs. Brandes kandidierte nicht mehr für die Position und legte aus Altersgründen den 2. Vorsitz in jüngere Hände. Seit 15 Jahren unterstützte der Rechtsanwalt und Notar Brandes den Verein und das Wohlergehen des Krater-Zoos federführend im juristischen Bereich. Überschattet wurde das Jahr 2008 von dem Tod der Flamingos im idyllischen Park, die einem Raubtier zum Opfer fielen und auch dem Vandalismus am Getränkewagen. Freude regierte besonders beim Zoo-Betreiber Werner Schulz hinsichtlich der B 65-Lösung, die nach Beschlusslage den Krater-Zoo nicht beeinträchtig. Der Vorstand und die Mitglieder übermittelten der anwesenden Lenchen Schulz die besten Genesungswünsche an ihren Mann. Foto: ka
Der neue Fördervereins-Vorsitzende Jens Fischer nimmt die Gratula-
tion von Friedhelm Brandes zur Amtsübernahme entgegen.