1. Synode diskutiert über Pfarrstellen und Aufgabe der Eigenständigkeit

    Landessynode in Stadthagen / Votum zu Evangelischer Kirche Niedersachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Große Themen hat die Frühjahrstagung der Schaumburg-lippischen Landessynode am heutigen Sonnabend, dem 9. Mai in Stadthagen auf dem Plan. Die Synodalen müssen einen Beschluß über den weiteren Verlauf der Pfarrstellenplanung fassen. Insgesamt sieben volle Stellen will die Landeskirche in den kommenden Jahren einsparen. Im Herbst des vergangenen Jahres hatte Präsident Sebastian Geisler eine Berechnung vorgelegt, die jede einzelne Pfarrstelle bewertete. (Wir berichteten).

    Die betroffenen Gemeinden hatten die Möglichkeit, sich zu den Sparvorschlägen zu äußern. Pressesprecher Josef Kalkusch sagte, dass die Gemeinden von diesem Möglichkeit Gebrauch gemacht hätten. Zudem wurden in einer nicht-öffentliche Anhörung am vergangenen Freitag die Kirchenvorstände zu den Plänen befragt. Die Ergebnisse und Meinungen sollen in den Diskussionsprozess während der Synode einfließen, so Kalkusch.

    Der großen Themen nicht genug müssen die Synodalen zudem ein Votum zum Beschluß der Konföderationssynode zur Bildung einer Evangelischen Kirche in Niedersachsen abgeben.

    Den Zusammenschluss aller vier Landeskirchen in Niedersachen hatte Friedrich Weber, Landesbischof in Braunschweig, auf der letzten Konföderationssynode vorgeschlagen. Die Landeskirche Schaumburg-Lippe ist in dieser Konföderation die kleinste. Immer wieder hat es Bestrebungen gegeben, die niedersächsischen Landeskirchen unter einen Hut zu bekommen. Das Präsidium der Landeskirche Schaumburg-Lippe wird den Synodalen einen Beschlussvorschlag unterbreiten, auf dessen Grundlage dann diskutiert wird.

    Damit stehen die Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit der Landeskirche Schaumburg-Lippe erneut zur Diskussion.

    Am Anfang der Beratungen stehen der Bischofsbericht und der Bericht aus dem Landeskirchenamt

    Die öffentliche Tagung beginnt mit einem Abendmahlsgottesdienst um 9 Uhr in der St.-Martini-Kirche. Die Predigt hält Landesbischof Jürgen Johannesdotter. Anschließend wird die Tagung im gegenüberliegenden Gemeindehaus "Marie-Anna-Stift" fortgesetzt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an