1. Sammler leiht 50 Mooreichen aus

    Sonderausstellung im Auetaler Museum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HATTENDORF (tt). Im Auetaler Museum wird zurzeit eine Sonderausstellung von Fritz Buddensiek aus Rehren gezeigt, der seine "Fantasien aus Mooreichen" vorstellt.

    Die Fundstücke hat der Sammler 1980 im Barenburger Moor bei Diepholz gefunden und aufgearbeitet. "Mooreichen oder Mooreichenwurzeln sind subfossile Eichen, die über Jahrhunderte in Mooren und Sümpfen gelegen haben und beim Trockenlegen dieser Gebiete zum Vorschein kamen", so Fritz Buddensiek, der aus seinem Fundus von cirka 50 Teilen einige schöne Exemplare im Museum ausstellt. Es handelt sich bei den Mooreichen um ursprügliche Stil- oder Traubeneichen, die über die Jahrhunderte im Moor ihre dunkle bis tiefschwarze Farbe angenommen haben. Die Gerbsäure des Eichenholzes ist mit den Eisensalzen des Wassers eine Verbindung eingegangen, wodurch das Holz sehr hart geworden ist und sich verfärbt hat.

    Die Ausstellung ist jeden ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen 15 und 17 Uhr während der Museumsöffnungszeiten zu bewundern. Foto: tt

    Eichenwurzeln aus dem Barenburger Moor sind in einer Ausstellung von Fritz Buddensiek zu sehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an