1. Ruderer auf großer Wanderfahrt

    Die nächsten Strecken sind bereits geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Nach dem offiziellen "Anrudern" im März auf der Hausstrecke von Hameln nach Rinteln, starteten die Ruderinnen und Ruderer des WSV im April zu ihrer ersten Wanderfahrt im neuen Jahr auf der Werra und Weser von Eschwege nach Rinteln.

    Mit vier Doppelvierern begann die Fahrt in Eschwege und führte zunächst auf der Werra

    über Bad Soden Allendorf, Witzenhausen und Hedemünden nach Hann. Münden, wo man am Weserstein die Weser erreichte.

    Die nächsten Etappen waren Beverungen, Höxter, Bodenwerder, und Hameln, bevor die kleine Bootsflotte am 5. Tag, nach 235 Kilometern und der Überwindung von fünf Schleusen, wieder am Doktor-See eintraf.

    Da der Wasserstand nach der Schneeschmelze noch sehr hoch war und der Wind als Schiebewind aus der richtigen Richtung blies, wurden die täglichen Etappen bequem überwunden und es blieb noch Zeit für die Besichtigung der schönen Fachwerkstädte in Hessen und an der Oberweser. Mitte Mai steht bereits die nächste Fahrt der Ruderer im Programmkalender.

    Auf der Saale und der Elbe geht es von Bad Dürrenberg über Merseburg, Halle, Bernburg, und Calbe zur Sachsen-anhaltinischen Hauptstadt Magdeburg.

    Auch hier haben 24 Aktive ihre Zusage abgeben.

    Noch vor der Sommerpause steht dann erneut eine Wanderfahrt in Polen auf der Warthe von Poznan (Posen) über Gorzow (Landsberg) nach Küstrin und weiter auf der Oder über Hohensaaten bis zum Schiffshebewerk in Niederfinow auf dem Programm.

    Die Fahrt ist bundesweit ausgeschrieben und Wanderruderwart Fred Hoppe hat 35 Anmeldungen für die 335 Kilometer lange Strecke erhalten.

    Wer Freude am Rudersport hat und einmal "hineinschnuppern" möchte, ist gern gesehener Gast beim WSV am Bootshaus am Doktor-See; mittwochs um l5 Uhr und montags um 9 Uhr oder nach Vereinbarung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an