LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Die Jury hat in diesem Jahr den ersten Platz des Kinderschutzpreises Schaumburg an einen Verein vergeben. In "Tu Wat" engagieren sich seit 2002 junge Leute, um Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeit-Aktivitäten zu bieten. Die beiden zweiten Preise gingen an Sevgi Cosan aus Lindhorst und an Eleonore Schwabe aus Rinteln.
Die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Schaumburg Georgia Hasse und die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rinteln Petra Rabbe-Hartinger betonten während der Veranstaltung im Kreishaus, dass die Qualität der eingereichten Vorschläge für den Schaumburger Kinderschutzpreis 2009 hoch gewesen sei. "Die Jury hatte eine schwierige Entscheidung zu treffen", so Rabbe-Hartinger.
Das Gremium teilte den mit insgesamt 1000 Euro dotierten Preis auf drei Gewinner auf. Den ersten Preis erhielt der Verein "Tu Wat", in dem junge Leute ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche entwickeln. Der Verein sei im Jahr 2002 aus der Not heraus gegründet worden, um fehlende Aktivitäten selbst zu organisieren, so Rabbe-Hartinger. Nach mittlerweile vier Vorstandwechseln spiele "Tu Wat" mit rund 150 Mitgliedern und 40 Aktiven heute eine sehr wichtige Rolle in der Jugendarbeit in Stadthagen und darüber hinaus. Grundsatz des Vereines sei es, die Anstöße der Jugendlichen aufzunehmen und diese zur Mitarbeit zu ermuntern, so Rabbe-Hartinger.
Zwei zweite Preise gingen an die Lindhorsterin Sevgi Cosan und die Rintelnerin Eleonore Schwabe. Sevgi Cosan ist seit vielen Jahren Mitglied im Präventionsrat Lindhorst und eine der treibenden Kräfte in diesem Gremium.
Sie leitete die Ausbildung von Elternlotsen und gibt Hausaufgabenhilfe. Mit viel Engagement widmet sie sich immer wieder der Aufgabe, Eltern für die Mitarbeit zu motivieren. Eleonore Schwabe tut sich seit Jahren mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz im Rintelner Museum bei der Betreuung der kleinsten Besucher hervor.
Die Erzieherin hat mittlerweile 58 Workshops zu Sonderausstellungen angeboten, bringt den jungen Gästen mit kindgerechten Führungen das Museum näher. Hinzu kommen von ihr geleitete Archäologie-Arbeitsgemeinschaften für Schüler, die immer wieder zu Reisen ins Umland führen.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier hatte in seinem Grußwort auf die Bedeutung der beiden Kinderschutzbünde als Partner des Landkreises hingewiesen.
Mit großem Engagement und hoher Kompetenz würden sie ein niedrig-schwelliges Angebot zur Unterstützung von Kindern und Familien organisieren und so eine wichtige Ergänzung zu den Maßnahmen der Behörden bilden.
Als Sponsor unterstützte die Volksbank in Schaumburg die Vergabe des Kinderschutzpreises Schaumburg 2009.
Foto: bb