1. Jubiläumslauf durch den Flecken

    Lauenauer Leichtathletikclub fordert zum Mitmachen auf / Start geht vom Volkspark aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Extra zum örtlichen Jubiläum will der Leichtathletikclub Lauenau (LCL) die Einwohner auf die Straße bringen. Zum 950-jährigen Bestehen des Fleckens veranstaltet er einen 950-Meter-Lauf. Der Begriff ist allerdings irreführend: Es kann zwar gelaufen, gegangen oder gerannt werden. Aber es geht nicht um Zeit, sondern um ein Gemeinschaftserlebnis. In Gruppen wollen die Teilnehmer im Volkspark aufbrechen, die genannte Strecke zurücklegen und sich dabei auch ein wenig um die lokale Historie kümmern.

    Diese Idee ist der Vorsitzenden Bärbel Fatzler gekommen. So dürfte am Sonnabend, 9. Mai, ab 13 Uhr im Volkspark eine Menge los sein. Von dort starten die "Läufer" in Richtung Friedhof, überqueren die "Weiße Brücke" und gelangen an der Wasserburg und am Schloss Schwedesdorf vorbei wieder an de Augsgangspunkt zurück. Da kann jeder mitmachen: "Vielleicht der Opa mit dem Enkel an der Hand", wünscht sich Fatzler eine generationsübergreifende Resonanz. Um möglichst wenig Hürden zugunsten vieler Teilnehmer zu schaffen, beschränkt sich das Startgeld auf ganze 50 Cent.Und auch eine formale Anmeldung ist nicht vorgesehen: "Es sollen halt nur alle in den Volkspark kommen." Urkunden und Buttons mit dem Fleckenwappen sind schon in ausreichender Anzahl vorhanden: Wer mitmacht, soll im Ziel entsprechend belohnt werden. Im Volkspark selbst sorgt das Jugend- und Kulturforum für die Musik. Die jungen Leute widmen ihre Generalprobe dem LCL. Demnächst wollen sie nämlich zu einem weiteren Konzert nach Dänemark aufbrechen. Alle Kinder dürfen sich auf einen Spieleparcours freuen. An einem Stand informiert die Kindernothilfe Duisburg über ihre Arbeit. Dank dieser Organisation hat der LCL in den 30 Jahren seines Bestehens bereits fünf Patenkinder finanziell unterstützt; zu einem sechsten wurde soeben der Kontakt aufgenommen. Im Verlauf der Veranstaltung, deren Erlös ebenfalls der Kindernothilfe gewidmet sein wird, gibt es auch ein Speisen- und Getränkeangebot. "Kleine Brötchen", verspricht Fatzler, "und Mineralwasser". Damit bleibt sie einem Prinzip ihres Vereins treu, in dem vorwiegend Kinder und Jugendliche trainiert werden: "Alkohol schenken wir nicht aus". Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an