RINTELN (ih). Geschafft. Ende Januar besuchte Evi-Susanne Igboerika vom Merkur-Verlag Rinteln, dem diesjährigen Projektpartner, die BBS Rinteln und erteilte den Schülern der Abschlussklasse der Industriekaufleute folgenden Projektauftrag:
Die Schüler sollten dem Verlag eine Internetpräsenz anbieten, die einen Online-Shop beinhaltet, durch ein einheitliches Design überzeugt und die von einer zentralen Stelle aus gepflegt werden kann. Dabei müssen die unterschiedlichen Kundenkreise, wie Lehrer, Schüler oder Buchhandlungen berücksichtigt werden.
Sofort hatten die Schüler erste Ideen, die es galt, in zwei konkurrierenden Teams zu überdenken, zu ergänzen und umzusetzen.
Um die Schüler tiefer gehend mit der Thematik vertraut zu machen, reisten die beiden Fachlehrerinnen Eva Maria Röske und Sabine Struckmeier mit den beiden Oberstufenklassen der Industrie nach Hannover zur Bildungsmesse "didacta". Dort verschaften sich die Schüler einen Überblick über die Verlagslandschaft im Schulbuchbereich, sammelten Informationen, führten Gespräche und befragten potenzielle Internetbesucher nach ihren Wünschen an eine Homepage zu. Diese Informationen und die Konkurrenzanalyse im Internet bildeten die Grundlage für die Neuentwicklung einer Internetpräsenz für den Merkur-Verlag. Besonders wichtig war beiden Gruppen dabei ein moderner, klarer Aufbau, eine harmonische Farbgestaltung und eine nutzerfreundliche Menüführung.
Jüngst kamen die Ergebnisse auf den Tisch: Eine Gruppe präsentierte eine Homepage ganz in Merkur-blau mit einem aufgeschlagenen Buch im Hintergrund. Jeder Nutzer konnte je nach Wohnort ein für sein Bundesland und seine Fächerkombination zugeschnittene Sortimentsauswahl wählen. Eine ausgefeilte Suchfunktion entwarfen die Schüler für den Nutzer, während sich das andere Team auch besonders auf die technische Umsetzung konzentrierte. So haben die Schüler gezeigt, dass mit wenigen Mausklicken eine Pflege und Aktualisierung der Seite einfach möglich ist. Die bei der Präsentation anwesende Geschäftsführung des Verlages waren begeistert von den beiden Ausarbeitungen. Sie haben viele Anreungen und Ideen aus beiden Präsentationen erhalten.
Auch die positive Resonanz des Publikums war zu spüren. So bedankte sich der Schulleiter der BBS Rinteln, Herr Habenicht, ausdrücklich bei den für ihre Bereitschaft, durch dieses Projekt die starren Grenzen eines 45-Minuten Unterrichtes in der Schule gesprengt und somit auch ihre Lernerfahrungen enorm erweitert zu haben. Frau Struckmeier richtete nach ihrer Danksagung an den Merkur-Verlag, an die unterstützenden Unternehmen riha Wesergold und Krömer-Zolnir, die für die Erfrischungen und das nette Ambiente zuständig gewesen sind, und natürlich an die engagierten Schülerinnen und Schüler eine Bitte an die Unternehmen der hiesigen Wirtschaft:
"Falls auch Sie gerne Pate für ein solches Projekt werden möchten oder Anregungen und Ideen für ein solches haben, setzen Sie sich bitte mit den Berufsbildenden Schulen Rinteln unter 05751/8913950 in Verbindung." Foto: privat