1. Radtour, Stadtführung und Malaktion

    Vielfältiges Programm am internationalen Museumstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zu einer Radtour in die Vergangenheit aufbrechen, bei einer Malaktion aktiv werden oder bei einer Stadtführung interessantes über Stadthagen erfahren - das Amtspfortenmuseum bietet seinen Gäste zum internationalen Museumstag ein abwechslungsreiches Programm. Die gemeinsam mit mehreren Partnern ausgerichtete Veranstaltung am 17. Mai steht unter dem Motto "Museen und Tourismus".

    Museumsleiterin Susanne Slanina, Marie Deseniß vom ADFC, der Vorsitzende des Verkehrsvereins für Stadthagen und Umgebung Günther Bartels, Friedrich-Wilhelm Niedert vom ADFC, Bärbel Kramer vom Atelier "FarbTon", Christina Lingner vom ADFC sowie Claudia Schößler und Anja Röbke von der Tourist-Info hoffen auf zahlreiche Gäste während des internationalen Museumstages.

    Die Touristinformation Stadthagen, der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) sowie der Verkehrsverein für Stadthagen und Umgebung arbeiten mit dem Amtspforten-Museum zusammen, um den Gästen ein attraktives Programm anzubieten. Die Tourist-Info bereitete etwa eine "Dingsda-Aktion" vor, angelehnt an die bekannte Fernsehsendung. Dazu sammelten die Mitarbeiterinnen Zitate von Kindern, mit denen diese Stadthäger Bauwerke und Veranstaltungen beschrieben. Die Texte werden am Museumstag auf einer Schauwand präsentiert. Die Gäste können raten, was wirklich gemeint ist. Die Touristinformation wird vor dem Museum zu den Öffnungszeiten von 11 Uhr bis 17 Uhr über ihre Arbeit informieren.

    Außerdem haben kleine und große Besucher die Möglichkeit, ihr schönstes Reisemitbringsel im Museum zu zeigen und den übrigen Gästen zu erläutern, warum gerade dieses Stück für sie so bedeutsam ist.

    Mitglieder des ADFC brechen mit Zweirad-Freunden zu einer rund dreistündigen Fahrradtour rund um Stadthagen auf. Die Teilnehmer treffen sich um 11.30 Uhr am Amtspfortenmuseum. Stationen von "Radfahren plus Kultur" werden der Stadtgarten, die Bergehalden an der Bergkette, der Grenzstein bei Heuerßen, Remeringhausen und Probsthagen sein, an denen die Organisatoren der Tour fachkundig über diese Stätten informieren. Die Rundtour wird wieder am Museum bei kleinen Erfrischungen enden.

    Hinzu kommt eine Stadtführung, die um 14 Uhr am I-Punkt startet und zum Amtspfortenmuseum führt. Kinder, deren Eltern an der Führung teilnehmen möchten, können in derselben Zeit bei der Malaktion im Museum mitmachen. Anschließend holen die Eltern ihre Sprösslinge dort wieder ab. Von 13.30 Uhr bis 16 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, mit Kreide, Acryl und Tusche vor dem Museum, bei schlechtem Wetter im Zelt, kreativ zu werden. Unter Anleitung von Bärbel Kramer vom Atelier "FarbTon" können sie so ihr schönstes Ferienerlebnis zu Papier bringen.

    Außerdem wird der Fremdenverkehrsverein mit einer Schaufensterpuppe in Wanderausrüstung um die Aufmerksamkeit der Gäste werben. Der Verein wird über die Möglichkeiten zum Wandern in der näheren Umgebung Stadthagens informieren. Mit einer zweiten Puppe im Bikini wird die Touristinformation die Blicke anziehen. Mit ihr soll die Aufmerksamkeit auf das Tropicana gelenkt werden.

    Museumsleiterin Susanne Slanina sagte während der Programm-Vorstellung: "Wir hoffen, dass wir am 17. Mai in der Zeit zwischen 11 Uhr und 17 Uhr zahlreiche Gäste begrüßen können." Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an