1. Mit 14 Jahren den Ernst des Lebens bei Stüken angetreten

    Drei Mitarbeiter feiern 130 Jahre Betriebszugehörigkeit / Gemeinsames Essen folgt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Drei Mitarbeiter konnten Dr.-Ing. Hubert Schmidt und Dr.-Ing. Uwe Krismann in der Firma Stüken jetzt für ihre langjährige Tätigkeit im Unternehmen auszeichnen.

    Im April 1959 begann für den 14-jährigen Horst Juppe der "Ernst des Lebens", als er als Dreher-Lehrling von Betriebsgründer Hubert Stüken in das Unternehmen, damals noch in der Ritterstraße, eingestellt wurde.

    Im April 1962 ging Juppe dann als Facharbeiter in das Unternehmen über. 1974 bestand er erfolgreich die Industriemeisterprüfung und war seitdem im Werkzeugbau beschäftigt. Horst Juppe, der sich jetzt in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befindet, erhielt für seine Firmentreue einen Silberteller mit Gravierung sowie ein Geldpräsent.

    Zum 1. April 1969 trat Wolfgang Sachse seine Maschinenschlosserlehre im Unternehmen Stüken an, die er im September 1972 erfolgreich abschloss. Nach seiner Wehrdienstzeit arbeitete Sachse in der Instandhaltung. 1989 wurde Sachse Vorarbeiter der Kostenstelle "Sekundäre Arbeitsgänge" und seit 1994 ist er für den Produktionsbereich Kostenstellenleiter. Wolfgang Sachse erhielt neben dem Geldpräsent eine Armbanduhr vom Unternehmen. Auch 40 Jahre, und somit im Besitz der geschmachvollen Armbanduhr, ist Reinhard Jänisch, der 1969 als Maschineneinrichter in der Ziehfertigung eingestellt wurde. Er brachte seine Ausbildung als Schlosser und obendrauf noch einige Jahre Betriebserfahrung mit und wurde 1973 als Vorarbeiter ernannt. Auch Jänisch befindet sich wie Juppe in der Freistellungsphase seiner Altersteilzeit.

    130 Jahre Stüken werden von der Geschäftsführung ausgezeichnet: Katrin Wohlert (v.li.), Dr.-Ing. Hubert Schmidt, Reinhard Jänisch, Horst Juppe, Wolfgang Sachse und Dr.-Ing Uwe Krismann.

    Im Namen der Gesellschafter übereichte Katrin Wohlert den Jubilaren gelbe Rosen und Dieter Horn als Betriebsratsvorsitzender Präsentkörbe im Namen der Belegschaft. Alle Jubilare werden zusätzlich im November zu einem gemeinsamen Abendessen mit Lebenspartnern eingeladen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an