1. Mai-Termine des Kanu-Club Neue Förderdatenbank Denkmalschützer im Internet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Wenn die Sonne intensiver strahlt, die Temperaturen steigen, dann ist die Motivation der Kanuten nochmal so groß, ins Boot zu steigen und Kilometer zu machen.

    So startete der Club am Messewochenende, 1. bis 3. Mai, eine Fahrt auf dem Mittelrhein. Am Samstag, 16. Mai, nimmt der RKC teil an der Aktion "Nass macht Spaß" im Weserangerbad, zu der Pro Rinteln alle teilnehmenden Gruppen herzlich einlädt. Noch gibt es Mitmachmöglichkeiten.

    Am Sonntag, 17. Mai, ist Schnupperpaddeln ab 10 Uhr am Bootshaus. Interessenten können sich bei Bernd Pusch zuvor anmelden.

    Am Donnerstag, 21. Mai, bis zum Sonntag, 24. Mai, starten die Kanuten zur 28. Elbe-Elster-Fahrt in Elster. Am Sonntag, 31. Mai, geht es dann zu einer gemütlichen Fahrt im Großboot auf zur Pfingstfahrt. Am gleichen Tag bricht die Wandergruppe des RKC auf zu einer Wanderung an der Hohen Asch über sechs Kilometer.

    Dazu kommt noch der regelmäßige Termin donnerstags ab 19 Uhr "Klönen im Bootshaus".

    LANDKREIS (mk). Akutelle Informationen über Fördermittel der öffentlichen Hand oder von Stiftungen erhalten Projekte der historisch-politischen Bildung unter www.foerderung-geschichtsprojekte.de. Anhand von Formaten, Inhalten und Fördersummen kann nach Institutionen oder Förderprogrammen gesucht werden, deren Profile zu den jeweiligen Vorhaben - wie zum Beispiel internationale Begegnungen, Gedenkstättenbesuche oder Forbildungen - passen. Die Förderdatenbank wird zusammengestellt und aktualisiert vom Verein "Lernen aus der Geschichte".

    RINTELN (km). Einen weiteren Schritt nach vorn in seiner öffentlichen Präsenz hat jetzt der Heimatbund-Arbeitskreis Denkmalschutz gemacht. Nach Vorarbeiten seines Mitglieds Jürgen Traub präsentiert sich die Initiative ab sofort mit einer eigenen, einprägsamen Adresse auch im Internet. Unter der Adresse "www.denkmalschutz-rinteln.de" finden Interessenten aktuelle Informationen und Termine.

    "Aktuell" heißt allerdings nur einer der Links: Natürlich stellen die Denkmalschützer sich und ihre Ziele auch im einzelnen vor. Informationen gibt es zudem über die eigenen Veranstaltugen.

    Die Verantwortlichen betonen, dass der Besucher sich nicht nur speziell über den Arbeitskreis selbst und dessen Arbeit informieren kann: Unter dem Link "Literatur" zum Beispiel gibt es nützliche Hinweise auf Veröfflichungen zu allgemeinen und speziellen Fragen des Denkmalschutzes, inklusive Arbeitshilfen. Ein anderer Link ermuntert zu Kontaktaufnahme und Diskussion.

    Noch befindet sich der Internet-Auftritt im Aufbau, aber Jürgen Traub und Arbeitskreisleiter Dr. Alexander Lattermann haben mit einer klaren Struktur der Seite und auch mit dem Inhalt eine viel versprechende Premiere hingelegt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an