BECKEDORF. Von Sonne weit und breit keine Spur. Stattdessen diesiges Wetter, das Thermometer zeigt elf Grad. Zahlreiche Menschen pilgern am 1. Mai die lange Steigung hinauf zum Beckedorfer Schulwald, um dem Mai-Singen des Männergesangvereins (MGV) "Germania" Beckedorf einen Besuch abzustatten. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer von Dagmar Blume und Pfarrer Stefan Bringer gestalteten ökumenischen Waldandacht. Danach lassen neun Chöre zusammen mit dem Beckedorfer Posaunenchor die Menschen an einem bunten musikalischen Programm teilhaben. Dieses reicht vom "Schwalbenlied" über "Das Morgenrot" und "Wenn die Sonne erwacht in den Bergen" bis hin zum von Orchestermusik unterlegten "Paloma Blanca" und einem "Foxtrott-Medley". Das Maikonzert ist überschrieben "Gute Laune in freier Natur", ein Motto, das sich die rund 250 Konzertbesucher trotz kühler Temperaturen nicht verdrießen lassen. Die Gastgeber des MGV hatten tags zuvor die Waldfläche für Besucher und Chöre gesäubert und hergerichtet. Unterstützung fanden sie bei etlichen jüngeren Beckedorfer Einwohnern. Für Essen und Trinken ist während und nach dem Konzert ausreichend gesorgt. Zum ersten Mal sind fünf Parforcehornbläser aus Osterwald mit dabei, die auf ihren Instrumenten volkstümliche Musik zum Besten geben. Foto: privat
-
"Gute Laune in freier Natur" trotz kühler Temperaturen zum Maiauftakt
Männergesangverein "Germania" lädt zum Konzert in den Schulwald ein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum