1. Genialer Messeauftakt zum Maifeiertag

    "Booster" heißt "Verstärker" / "Bock" auf Bock? / Markenrechtliche Verstöße an Messeständen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es war ein Auftakt nach Maß, als am 1. Mai Rintelns stellvertretender Bürgermeister Karl Lange die Frühjahrsmesse mit der Aushängung des Messeprivilegs am Ratskeller eröffnete. Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz selbst feierte auch bei strahlendem Sonnenschein; und zwar seinen Geburtstag mit geladenen Gästen. Lange vertrat ihn gut, strahlte mit Daniel Jakschik und der Sonne um die Wette und unternahm dann einen Messerundgang mit Ehrengästen, der wieder einmal die Mägen umdrehte. Es ging nämlich gemeinsam in den "Booster" - übersetzt "Verstärker", das Wahnsinns-Drehding auf der Kirchplatz-Südseite, einem "Bitte-vorher-nicht-essen-Karussell". Die ganze Messe über war das Kreischen der Mitfahrer zu hören, besonders der jüngeren Generation, deren Verdauungssystem offensichtlich nicht "Krawall" schrie bei den rasanten Drehungen. Es ging aber auch beschaulicher. Wer‘s lieber nostalgisch mochte und bei der Messe auf Traditionen setzt, der ließ sich im Riesenrad drehen oder flog im Kettenflieger aus Frankfurt über die schöne Altstadtkulisse. Diese war es auch, die wieder einmal den besonderen Reiz der Messe ausmachte, denn die Kombi aus Marktbeschickern, Karussells, Imbissbuden, Getränkeständen und den zahlreichen ambulanten Händlern gibt es deutschlandweit kaum noch in einer Innenstadt. Rinteln hat dieses Privileg, die Messe hat eine jahrhundertelange Tradition und die wird auch durch den neuen Marktmeister Daniel Jakschik gepflegt, der bei Jürgen Pleitner in die Lehre ging und der ganz entspannt die Organisation anging: "Na klar gibt es immer wieder auch kleinere Probleme, aber die sind wir gewohnt zu lösen!" Ein dickes Lob für Jakschik gab es von Schaustellersprecher Usmar Carles, der die Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam der Stadt Rinteln als hervorragend bezeichnet.

    "Und noch eine leckere Pfeffersalami obendrauf!" Die Marktschreier gehören zum Klangbild der Kirmes dazu.

    Und ebenso hervorragend war auch der Verlauf der Messe. Keine nennenswerten Vorfälle hatte die Polizei messebedingt zu verzeichnen, bis auf einige markenrechtliche Verstöße und zwei Schausteller, die unerlaubt Schwerter und Macheten verkauften. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt. Ein Rintelner Getränkestandbetreiber sah seinen großen Zeitansatz in der Vorbereitung und Durchführung der Messe als lohnenswert an: "Wir haben bereits am Samstag nachkaufen müssen und ein durchweg tolles Publikum gehabt; Danke Rinteln!" Er und sein Team hatten "Bock auf die Rintelner Messe" und zeigten das auch auf ihren quietschgrünen T-Shirts. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an