1. Der Rezession zum Trotz

    Gute Ausbildungszahlen / 14,9 Prozent mehr Lehrverträge in IHK-Berufen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Die anhaltende wirtschaftliche Talfahrt schlägt sich nicht auf dem Ausbildungsmarkt nieder - im Gegenteil. Ende April konnten in den IHK-Berufen im Landkreis Schaumburg 14,9 Prozent mehr neue Lehrverträge eingetragen werden als zum Vorjahresstichtag. Starke Zuwächse verzeichneten insbesondere die Bereiche Handel und Kreditinstitute. "Das ist angesichts der konjunkturellen Lage eine wirklich erfreuliche Entwicklung." sagte Martin Wrede, Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Stadthagen die aktuellen Zahlen. "Wenngleich hieraus noch keine voreiligen Schlüsse auf die Situation im Sommer zum Beginn des Ausbildungsjahres geschlossen werden sollten, zeigt dies doch, dass die Schaumburger Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blicken. Denn eines ist klar: Der nächste Aufschwung kommt mit Sicherheit," so Wrede weiter. Hierfür müssten die Unternehmen vorsorgen, durch Investition in die Fachkräfte von morgen.

    Wrede erinnert in diesem Zusammenhang an den drohenden Fachkräftemangel. Dabei werde dies kein rein quantitatives Problem sein, sondern, wie bereits jetzt erkennbar, auch ein qualitatives. Denn es sei schon jetzt nicht leicht, geeignete Jugendliche zu finden. Deshalb unterstütze die IHK auch die Landesregierung darin, die Berufsorientierung der Haupt- und Realschulen durch Kooperation mit Betrieben und Berufsbildenden Schulen zu stärken.

    Wrede appelliert an alle Unternehmen, die bislang noch nicht ausbilden, dies ernsthaft zu überlegen. "Die IHK in Stadthagen steht bei diesbezüglichen Fragen zur Verfügung," schließt Wrede die Pressemitteilung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an