AUETAL (tt). In einem feierlichen Rahmen wurde vor fast zwei Jahren das "Auetaler Bündnis für Familien" gegründet. Viele Bürger, Politiker und Vereine haben ein großes Interesse an dem Bündnis gezeigt und dieses mit ihrer Unterschrift auf einer Deklaration auch bekundet. In der Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses unter der Leitung von Imke McGinty gab der Leiter der Servicstelle im Auetaler Rathaus, Olaf Humke, den Ausschussmitgliedern jetzt einen ersten Bericht ab und skizzierte Aktionen für die Zukunft. Ziel des Bündnisses ist es, Betreuungsangebote in der Gemeinde zu erweitern und bestehende Angebote zu optimieren. So wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung eine Ferienbetreuung in den Herbst-, Oster- und Sommerferien erarbeitet und eine Familienfreizeit durchgeführt, die in Zukunft regelmäßig stattfinden soll. Neue Kooperationspartner sind die "Kleinen Strolche" und die Kirche geworden, mit der bereits in den kommenden Sommerferien eine Dorffreizeit durchgeführt wird. "Zurzeit sind wir unter Mitwirkung von Anke und Tom Schmidt dabei, ein Netzwerk aufzubauen", so Olaf Humke in der Sitzung, der schon in Kürze eine Internetseite vorstellen kann. Es ist die Herausgabe eines Familienwegweisers geplant, der gleichzeitig als Begrüßung von Neubürgern dienen soll. In der generationsübergreifenden Arbeit und Integration von Behinderten wurden mehrere Besuche von Kindern im Altenheim organisiert. Das Auetaler Bündnis unterstützt die Jugendpflegerin bei der Duchführung von Aktionen in den Jugendzentren und führte ein Familienfest durch, das unter Beteiligung verschiedener Vereine als Erfolg gefeiert werden konnte. "Was uns fehlt, sind interessierte Bürger, die sich aktiv am Bündnis beteiligen und in den Projekten mitwirken", so Humke. "Nur so kann erreicht werden, dass das Bündnis von einer breiten Masse in der Bevölkerung getragen wird und sich weiter etabliert".
Foto: tt
Der Leiter der Servicstelle, Olaf Humke, erläutert Aktionen des neuen Bündnisses.