STADTHAGEN (wtz). Es ist wieder soweit. Der Sportabzeichen-Treff des Vereins für Leibesübungen (VfL) im Stadthäger Jahnstadion öffnet ab dem 4. Mai "seine Pforten". Jeweils montags und mittwochs kann in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr für das Deutsche Sportabzeichen trainiert werden.
Das Sportabzeichen wird von einzelnen Krankenkassen in Bonusprogrammen gefördert und ist Voraussetzung bei einigen Studiengängen und Bewerbungen bei der Polizei und den Feuerwehren. Viele Informationen, Termine und die Bedingungen sind im Internet unter www.VfL-Stadthagen.de veröffentlicht. "Wir hatten letztes Jahr wieder Rekorde in allen Bereichen zu verzeichnen", so Horst Borcherding vom Prüferteam des VfL Stadthagen. "Von einem angeleitetem Aufwärmtraining um 18.00 Uhr geht es zu den einzelnen Disziplinen. Nur wenige Sportler schaffen die geforderten Leistungen sofort, deshalb bieten wir auch über 50 Termine bis Ende September an. Gerne auch noch zusätzliche Sondertermine für Mannschaften, die um einen der 4 Wanderpokale wetteifern."
"Die Niedersachsen und vor allem die Schaumburger sind dabei überdurchschnittlich aktiv und erfolgreich, wie die Zahlen der Statistiken vom Sportabzeichen belegen", sagt Ingrid Peters, die das Prüferteam mit Ulrich Gebert auf nunmehr acht aktive Prüfer verstärkt. Das Familiensportabzeichen kann bereits mit drei Teilnehmern und mindestens zwei Generationen abgelegt werden, selbst Lebenspartnerschaften sind nun erlaubt. Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und Ordenscharakter hat.
Die fünf abzulegenden Bedingungen sind nach Alter und Geschlecht gestaffelt. Ausweichdisziplinen wie Walking, Nordic Walking, Inline-Skating und Radfahren werden ebenfalls angeboten, nur Schwimmen über 50 oder 200 Meter ist Pflicht. Zum Saisonstart am Montag, den 4. Mai, warten auf die Sportler noch einige Überraschungen und es werden die 7 Km Walking/Nordic Walking angeboten. Im letzten Jahr schafften sensationelle 58 Neueinsteiger zum ersten Mal das Sportabzeichen. Weitere Informationen werden unter 05721 / 77686 gegeben.
Foto: privat