1. Vereine organisieren das erste Stadthäger Kirschblütenfest

    Japanische Zierkirschen auf dem Westwall müssen erneuert werden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Mit dem ersten Stadthäger Kirschblütenfest haben der Verkehrsverein und der Gartenbauverein die Kirschbaumallee am Westwall in die Öffentlichkeit gerückt. Beide Vereine nutzten die frühe Blüte der dort stehenden über 80 japanischen Zierkirschbäume, um zum wiederholten Male auf deren Erneuerungsbedarf aufmerksam zu machen.

    "Ich kenne wenige noch schönere Plätze als diesen", ließ sich Bürgermeister Bernd Hellmann von der rosigen Blütenpracht der Bäume begeistern. Er begrüßte die Initiative beider Vereine zur Ausrichtung dieses Festes. Zudem lobte er die Spendenbereitschaft zur Erneuerung der Bäume. "Hier wird ein großes bürgerschaftliches Engagement deutlich", so Hellmann.

    Die Notwendigkeit der Erneuerung der Bäume unterstrich Dieter Kellermeier als Vorsitzender des Gartenbauvereins. Die Allee sei 1956 gepflanzt worden, erläuterte der Pflanzenexperte. Damit seien die Bäume über 53 Jahre alt und hätten das übliche Lebensalter für Kirschbäume längst überschritten. Dieter Kellermeier begrüßte die Entscheidung des Umweltausschusses der Stadt, die Allee nach und nach über einen Zeitraum von acht bis neun Jahren zu erneuern. So könne man immer noch alte Bereiche, wie etwa die noch gut erhaltene Mittelpassage, erleben und auch die neuen Bäume heranwachsen sehen.

    An die Spendenbereitschaft der zum Fest erschienenen Gäste appellierte Günther Bartels. "Ein neuer Baum kostet 190 Euro", erläuterte der Vorsitzende des Verkehrsvereins. 15 seien bereits gepflanzt worden, von denen der Verkehrsverein bereits sechs Bäume für einen guten Start finanziert habe. Er bat alle Bürger, sich für die Erneuerung der Kirschbaumallee einzusetzen und hierfür zu spenden. Seinen Dank richtete Günther Bartels aktuell an den Lions Club, der jüngst beschlossen habe, den Erlös seinen Matjesessen für neue Bäume zu spenden.

    Wohlwollend wurde die Idee von Bürgerin Berti Tadge aufgenommen. Sie regte an, in Stadthagen einen Baumlehrpfad einzurichten. Eine Überlegung, die von Bürgermeister Bernd Hellmann und Dieter Kellermeier spontan aufgenommen wurde. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an