1. "Streetparade" mit "little jazz and friends" beim 14. Dämmerschoppen

    Heute Abend geht es von der Bourbon Street bis zur Waterloo Road

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Straßen sind seit jeher ein beliebtes Motiv für die Schreiber populärer Musik. Zahlreiche Beispiele hierfür finden sich im Jazz, in Schlagern und in der Popmusik. Bezeichnend sind die Bourbon Street, der Broadway, die Reeperbahn, der Champs Elysées, der Kurfürstendamm, die Route 66 wie auch die Waterloo Road. Unter dem Motto "Street Parade - von der Bourbon Street bis zur Waterloo Road" stellt das "little jazz"-Duo mit den Gästen Hans Wendt und Wolfgang Müller bei der 14. Ausgabe des Bistro-Dämmerschoppens am heutigen Mittwoch, in der Zeit von 19 Uhr bis 22 Uhr etliche dieser vertonten Lebensadern vor. Der Wunstorfer Hans Wendt, Jahrgang 1967, studierte Jazzposaune in Arnhem (Niederlande). Als Posaunist und Sousaphonist ist er sowohl in diversen Big Bands, Marching Bands und Kleinstbesetzungen wie z.B. seinem Trio "WendtBand" als auch in Musical- & Theaterproduktionen tätig. Als Pädagoge arbeitet er seit Jahren im Raum Hannover, wo er seine vielfältigen Erfahrungen an junge MusikerInnen weitergeben kann. Der Pianist Wolfgang Müller, Jahrgang 1940, ist ein hannoversches Jazz-Urgestein. "Molli”, mittlerweile Steinhuder Bürger, ist seit 14 Jahren Mitglied der inzwischen schon fast legendären hannoverschen "Happy Jazz & Co” und betätigt ebenso die Klaviatur in der FFB Big Band aus Barsinghausen. Zu diesem musikalischen Sinneserlebnis laden die Musiker und der Veranstalter mit der Kur- und Tourismusgesellschaft heute Abend recht herzlich in das Bistro der Wandelhall ein. Der Eintritt ist frei.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an