1. Rotts sollen Gemeinschaft fördern

    Schützen feiern gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft / Sponsoren gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Der Schützenverein wird in diesem Jahr statt des eigenen Schützenfestes vom 12. bis 14. Juni ein gemeinsames Dorfgemeinschaftsfest mit den örtlichen Vereinen und den Rotts auf dem Multifunktionsplatz

    feiern.

    "Wir wollen ein gemeinsames Fest für alle Einwohner Rolfshagens organisieren", so der Vorsitzende des Schützenvereins, Kay-Uwe Wichmann, der dabei den Rotts eine wichtige Aufgabe zuschreibt. Durch sie soll die Dorfgemeinschaft gefördert werden. "Darum ist jeder Mitbürger in den verschiedenen Rotts herzlich willkommen", so der Vorsitzende weiter. Bislang gibt es folgende Rotts: Westernholz, (Rottführer und Ansprechpartner Thomas Strömel), Feldschützen (Andreas Rösner), Welle (Willi Bredemeier), Siedlung (Peter Solasse und Rüdiger Teich), Weiberrott (Alexandra Müller und Beate Handierk). Geplant ist das Rott Mitteldorf, dessen Rottführer Norbert Monden und Achim Reese werden sollen. Das Fest beginnt am Freitag, 12. Juni, ab 16 Uhr mit dem Treffen der Rotts. Ab 19 Uhr werden die Rotts vom Spielmannzug Rolfshagen und der Feuerwehrkapelle Nienstädt abgeholt und im Sternmarsch zum Zelt gebracht. Um 20 Uhr beginnt ein "Volkstümlicher Abend" mit der Kathrinhäger Schützenkapelle. Gegen 23 Uhr startet die Disco mit Dj Buzzy. Am Samstag, 13. Juni beginnt ab 14.30 Uhr das Kita-Sommerfest mit Familiennachmittag, Kinderspielen, Kaffee

    und Kuchen. Um 17.30 Uhr ist der Empfang der Vereine und um 18.30 Uhr beginnt der Rundmarsch mit dem Spielmannszug und dem Abholen der Volkskönige. Ab 20.30 Uhr spielt die TOP Band "Simply Dry" im Festzelt zum Tanz. Die Karten sind im Vorverkauf ab 1. Mai bei den Rottführern und der Sparkasse zu erhalten. Der Sonntag, 14. Juni beginnt um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst am Schützenhaus. Um 11.30 Uhr treten die Schützen an und maschieren nach einem Rundmarsch zur "Napoleonschlacht". Bis spätestens 12 Uhr soll Napoleon dingfest gemacht werden, weil bereits um13 Uhr ein gemeinsames Mittagessen im Festzelt wartet. Auch hier läuft der Karten-Vorverkauf ab 1. Mai. Um 14 Uhr beginnt ein volkstümlicher Nachmittag mit dem Spielmannszug Rolfshagen und der Feuerwehrkapelle Nienstädt. Gegen 17 Uhr soll das dreitägige Fest ausklingen. Um das Gemeinschaftsfest finanzieren zu können, sind die Organisatoren auf Sponsoren angewiesen. "Dafür bieten wir Werbeflächen während der Veranstaltungen auf Plakaten und den Eintrittskarten an", so der Cheforganisator Wichmann, der Interessenten gern unter Telefon 05753/1217 Auskunft gibt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an