OBERNKIRCHEN (nb). Obwohl die angeblich harmlosen Masern zuletzt erst vor wenigen Monaten Todesopfer in Deutschland gefordert haben, wird die Grundimmunisierung vieler Kinder immer noch vernachlässigt. Schuld daran sind nicht nur vergessene Termine, sondern die Angst vieler Eltern, dass die Impfstoffe den kindlichen Organismus zu sehr belasten.
Zu der laufenden Europäischen Impfwoche bietet die "BKK 24" nicht nur den Expertenrat am Telefon an. In ihrem Gesundheitsportal im Internet hat die Krankenkasse auch umfassende Informationen zum Impfschutz, Wirkung und Nebenwirkung der eingesetzten Impfstoffe und zu den Krankheiten selbst bereitgestellt. Neben den Kinderkrankheiten geht es auf der Homepage www.bkk24.de auch um die Vorsorge gegen Zeckenbisse und den für junge Frauen lebensbedrohenden Gebärmutterhalskrebs.
Mehr als die Hälfte aller Frauen und vor allem der Männer in Deutschland vergessen es, den Schutz gegen Wundstarrkrampf im Abstand von zehn Jahren wiederholen zu lassen. Trotz moderner Behandlungsmethoden liegt die Sterblichkeit noch immer bei mehr als 30 Prozent. Während in Deutschland immer noch regional begrenzte Epidemien ausbrechen, ist Skandinavien bereits weitgehend frei von Masern. Ein Ziel, dass bei uns bis 2010 ebenfalls erreicht werden soll, aber eine Durchimpfungsrate von mindestens 95 Prozent erfordert. Die Kosten für empfohlenen Schutzimpfungen werden von den Krankenkassen übernommen und es wird keine Praxisgebühr fällig.