1. Frühlingsfest im "Steingarten an der Paschenburg"

    Werkstatt öffnet ihre Tür / Besucher wandeln zwischen Skulpturen und Bildern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PASCHENBURG (tt). Der Steingarten an der Paschenburg ist schon seit Jahren eine Stätte künstlerischen Schaffens. Mit einem Frühlingsfest hat sich jetzt der neue Verein: "Steingarten an der Paschenburg" der Öffentlichkeit vorgestellt. Im August 2008 hat der Verein, der aus professionellen Künstlern, aus Hobbykünstlern und deren Förderern besteht, das Gelände übernommen. Der Verein verfolgt ausschließlich den gemeinnützigen Zweck der Ausübung und Pflege der bildenden Künste. So stellten dann auch gleich mehrere Künstler/innen in der Remise und auf dem großzügigen Gartenareal ihre Skulpturen und Bilder vor, die bei den interessierten Besuchern großen Anklang fanden. Silvia Withöft-Foremny (Skulpturen), Uta Hilker (Bilder und Skulpturen), Gabriele Theuerkauf (Skulpturen), Annemarie Quante (Bilder), Marianne Larss (Skulpturen) sowie Aleksandar Prsteck (Skulpturen) und der künstlerische Leiter des Vereins, Arthur Liske, der aus seinem unermesslichem Fundus Bilder ausstellte und seine Skulpturen vorstellte, waren selbst vor Ort, um den Besuchern für Informationen zur Verfügung zu stehen. Besonders Arthur Liske erläuterte ständig seine künftigen Pläne, die schon in wenigen Wochen sichtbar werden sollen. "Als nächste Maßnahme werden wir den Eingangsbereich zum Garten mit einem neuen Tor versehen", so der Künstler, der einen Zünfteturm, ein Tor der Liebenden und ein musisches Tor schaffen will. In Arbeit sind auch schon das "mythologische Unrund" und das "Galaktische Meer", zwei Großprojekte, bei denen umfangreiche Erdarbeiten vorangehen müssen. Wer den Künstlern bei der Arbeit zusehen möchte, ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr gern gesehen. Der ehemalige "Garten der geliebten Steine" wird sich noch in diesem Jahr völlig neu darstellen. Gabriele Theuerkauf, die Pressesprecherin des Vereins, macht auch noch auf andere Veranstaltungen aufmerksam, die im Laufe des Jahres angeboten werden. Wer gern einmal mit Stein und der Steinbildhauerei Bekanntschaft machen möchte, kann Kurse belegen, die regelmäßig an der Paschenburg angeboten werden. "Wir haben inzwischen auch viele Kinder zu Besuch, die zum Geburtstag oder anderen Anlässen mit ihren Freunden einen Nachmittag in der Künstlerwerkstatt verbringen und sich in der Bildhauerei versuchen", so Gabriele Theuerkauf, die selbst gern am Stein arbeitet. Zur Kontaktaufnahme steht sie (05751/5492) oder der künstlerische Leiter Arthur Friske (05752/180509) zur Verfügung. Foto: tt

    Arthur Liske erläutert seine in Öl, Aquarell, Bleistift oder Kreide gemalten Bilder den interessierten Besuchern.

    Überall im Garten finden sich Skulpturen und von Künstlerhand geschaffene Steinarbeiten wieder.

    Wann darf man schon einmal auf einer Schildkröte reiten. Die Kinder finden im Garten ihre "Spielwiese".

    LK25TT32 4 In wenigen Monaten entstand an der Paschenbur eine Stätte künstlerischen Schaffens.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an