LAUENHAGEN (wtz). Auf dem Frühlingsfest am Lauenhäger Bauernbaus zog ein kleiner Stand von Helmut Scheel die Blicke vieler Besucher auf sich. Auf diesem surrten viele kleine Motoren, die der 69-jährige Maschinenbauer aus Lauenhagen in seiner Freizeit selbst gedreht und gefräst hat. Die kleinen Kurbelstangen und Kolben sind in Miniaturformat so konstruiert, dass sie von einer Mini-Dampfmaschine angetrieben werden können.
Vor allem viele Männerherzen ließen sich von den kleinen Motoren begeistern. Sie fühlten sich in ihre Kindheit zurückversetzt, als Spielzeugnachbauten von Dampfmaschinen mittels Wasserdampf ähnlich kleine Motoren antrieben. Diese Antriebsart hat auch Helmut Scheel gefangen.
"Technik war schon immer mein Traum", gibt er offen zu und gestaltet sein Rentnerdasein mit dem Nachbauen klassischer Motoren im Miniformat.
Eines seiner ältesten Modelle ist der Nachbau eines französischen Motors aus dem Jahr 1870. Das Original wurde damals genutzt, um über Dampfkraft verschiedene Transmissionen in Betrieb zu nehmen. An diesen wurden dann im Zeitalter der Industrialisierung die Transmissionen zum Antrieb der jeweils individuell benötigen Maschinen angeschlossen.
Foto: wtz