1. 30 Jahre Jugendfeuerwehr und die Gründung der "Kleinen Löschmeister"

    Spektakuläre Vorführungen im Brandschutz / Dorfrallye mit jeder Menge Action / 24 Neu-Feuerwehrleute

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRANKENHAGEN (ste). Gleich zwei freudige Ereignisse gab es jetzt bei der Feuerwehr in Krankenhagen zu feiern. Zum einen konnte die Jugendfeuerwehr ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Dorfrallye begehen und außerdem gab es noch die Gründung von Krankenhagens "Kleinen Löschmeistern" zu feiern.

    Zu Gast bei der Jugendwehr waren immerhin 20 Gruppen von Jugendwehren aus Rinteln und befreundeter Jugendwehren aus Bad Eilsen, Bösingfeld und Silixen. Außerdem hatten sich Mannschaften des SSV Krankenhagen, des Ortsrates und der Fußball-Spielgemeinschaft aus Deckbergen-Schaumburg-Westendorf angemeldet.

    Ab 11 Uhr wurde am Feuerwehrhaus losgelegt und bei der Dorfrallye gab es so manches lustige Spiel zu absolvieren. Auch am Feuerwehrhaus selbst waren noch einige Spiel- und Informationsstationen aufgebaut. So ließ Harald Westermann zusammen mit dem Jugendwart Alexander Uhlke reichlich Bälle von der Drehleiter regnen und Jens Seifert zeigte zusammen mit Westermann, was passiert wenn man Wasser auf brennendes Fett gießt oder wie explosiv eine Sprayflasche bei Hitzeeinwirkung ist. In einer spektakulären Vorführung ließ er die Sprayflasche explodieren und stand für Bruchteile von Sekunden selbst in einer Flammenwolke; geschützt allerdings durch die hitzeabweisende Feuerwehrkleidung.

    Den Besuchern bot sich ein buntes Rahmenprogramm und natürlich war auch mit einem umfangreichen Kuchenbuffet und jede Menge anderer Leckereien für das Wohl der Gäste gesorgt.

    Am Ende konnte sich bei der Dorfrallye die Mannschaft des SSV Krankenhagen auf Platz eins durchsetzen vor den Jugendwehren aus Engern, Exten, Friedrichswald, Bösingfeld, Uchtdorf, Strücken, Silixen, Bad Eilsen, Wennenkamp, Goldbeck, dem Ortsrat Krankenhagen/Volksen, dem TSV Krankenhagen, den Jugendwehren aus Rinteln, Hohenrode, Ahe, Todenmann, Möllenbeck, Steinbergen und der Spielgemeinschaft Schaumburg-Deckbergen-Westendorf.

    Besonders froh zeigte sich auch Mareike Wächter, die bei der Gründung der "Kleinen Löschmeister" immerhin 24 Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren in ihrem Team begrüßen konnte. Sie führt zusammen mit Meike Neumann und Uwe Czainski die Kinderfeuerwehr und hat sich schon jede Menge Aktionen ausgedacht, die die kleinen Neu-Feuerwehrleute in den nächsten Wochen absolvieren dürfen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an