1. Von Toccata und Fuge bis Kneipen- und Heimatlieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Es war ein großartiges Konzert"; dies sei schon einmal vorweggenommen. Am vergangenen Samstag hatte Musikdozent Viktor Pidpalyy zu einem Chor- und Instrumentalkonzert eingeladen und brachte dazu die von ihm geleiteten Chöre und Ensemble auf die Bühne des Brückentorsaals. Mit dabei der Kinder- und Jugendchor "Die Weserspatzen", der Männer-Gesang-Verein Almena-Meierberg, der Chor "Germania Uchtdorf" und der Männerchor "Die Vereinigten Chöre Rinteln". Als Solisten wirkten mit Viktor Riaboschuk an der Bambus- und Querflöte, Frauke Schmidt als Sopranistin und natürlich Viktor Pidpalyy selbst am Akkordeon, Bayan und am Flügel. Das Programm, dass sich dann den geschätzt 500 Zuhörern bot, war breit gefächert. Den Start in dem von Hans Brandt moderierten Programm machte "Toccata und Fuge" in d-moll von Johann Sebastian Bach und als das "Ave Maria" in drei verschiedenen Variationen erklang, da gab es Gänsehaut-Feeling im Publikum.

    Im zweiten Teil dominierte die Chormusik und der endete mit der musikalischen Feststellung eines "Schönen Abends" von Max Kolb und Gerd Sorg. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an