STADTHAGEN (nb). Alles aus Lego: Eine Stadt, die man in Schaumburg so noch nicht gesehen hat. Auf dreizehn Quadratmetern tümmeln sich im Gebäude der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Nordstraße 9, in Kürze Häuser, ein Flugplatz, eine Bank, ein zoologischer Garten und noch vieles mehr. Das Wochenende von Freitag, dem 8. Mai bis Sonntag, dem 10. Mai steht ganz im Zeichen der beliebten Klötzchen.
Die Bauherren der zwölf Meter langen und 1,20 Meter breiten Miniaturstadt werden ausschließlich Kinder sein, die sich dabei kreativ austoben können. Bauanleitungen dienen als Vorlage, doch auch der Phantasie wird ein Platz eingeräumt. 350 Baustunden sind zur Umsetzung des Projektes vorgesehen. Am Freitag beginnt die Bauzeit nach der Anmeldung um 14.30 Uhr oder 16.30 Uhr und endet um 18.30 Uhr, am Sonnabend dauert sie von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag ist dann die ganze Familie zu einer kleinen "Stadtbesichtigung" eingeladen. Ab 16 Uhr sorgt ein Familiengottesdienst für den festlichen Ausklang. Im Mai wird "Brunch for Kids" zehn Jahre alt. "Das wollten wir feiern, uns ist es wichtig einen Höhepunkt zu setzen", so Mitarbeiter Tim Wray. Auf der Suche nach einer passenden "Geburtstags"-Gestaltung wurde das "Brunch for Kids"- Team auf das Projekt von Lego-Experte Gottfried Fiedelack aufmerksam, das schon einige Male erfolgreich durchgeführt wurde. "Eine spannende Sache und ein ganz toller Typ", findet auch Mike Bartehls von Meyeroptik, einem der Sponsoren des Projektes. "Ohne die Unterstützung von der Gärtnerei Roy, der Bäckerei Wagner Spielmit und der Sparkasse Schaumburg wäre eine Umsetzung auch gar nicht möglich gewesen", so Wray.
An 99 Sonnabenden fand das dreistündige Frühstücksprogramm bereits statt, das neben kindgerechten Köstlichkeiten von Würstchen bis Wackelpudding auch Gelegenheit zum Spielen und Basteln bietet. 3100 kleine Gäste erlebten bisher schöne Stunden. Ein Team von 20 ehrenamtlichen Helfern sorgt gemeinsam für das Gelingen. In der pädagogischen Arbeit mit den Brunch-Kindern hat sich seither vieles weiter entwickelt. Nach dem gemeinsamen Essen gehört das Aufräumen mittlerweile wie selbstverständlich zum Ablauf. Die Hälfte der 80 Projektplätze für kleine Lego-Bauer sind bereits vergeben, wer dabei sein möchte, sollte sich also beeilen.
Mitmachen dürfen Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Dabei ist es unerheblich, welcher Konfession sie angehören. Die Kosten für das Wochenende liegen bei fünf Euro, darin enthalten sind Getränke, Knabbereien und ein Mittagessen am Sonnabend. Eine vorherige Anmeldung über das ausliegende Faltblatt oder per Email an Angelika Hiddessen unter a.hiddessen@lgk-schaumburg.de ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 05725/915880 oder 05722/4969. Foto: nb
Bald geht der Bauspaß los: Mike Bartehl (v.li.), Brunch-Initiatorin Angelika Hiddessen und Tim Wray machen sich gemeinsam stark für das Lego-Projekt.