STADTHAGEN (nb). Großes Gedränge um den Platz an der Webcam. "Ca vas?" und "Quelle age as tu?", auf deutsch bedeutet das: "Wie geht es dir" und "Wie alt bist du". Die Antworten aus Soissons trafen mit minimaler Zeitverzögerung auf der großen Leinwand ein. Im "Livebild" grinsten die Kinder der Ecole de la Gare breit ihre Internet-Austauschpartner in der Kreisstadt an. Der Startschuss für das Projekt "Visio-Konferenz" in der Grundschule am Sonnenbrink ist gefallen. Was manchem Erwachsenen schwer fällt, schien für die Französisch AG-Kinder der Grundschule ein "Klacks". Dank AG-Leiterin Sabrina Kreimeier konnten die Viertklässler die gegenseitige Vorstellung sicher bewältigen. Seit Beginn des Schuljahres unterrichtet die pädagogische Mitarbeiterin Grundschüler klassenübergreifend für jeweils ein halbes Jahr. Sie vermittelt auf altersgerechte Weise die Grundbegriffe des Französischen und weckt damit großes Interesse für die Auseinandersetzung mit Kultur und Sprache. Kleine Konversationen können ihre Zöglinge schon meistern. Auch wenn ein wenig Aufregung mit im Spiel war, wie Jule, Friederike und Annett gestanden: "Wir waren vorher ganz schön nervös. Es kann ja sein, dass man was falsches sagt". Die Sorge erwies sich im Nachhinein als unbegründet. Allen Kindern hat die erste "Visio-Konferenz" sichtlich Spaß gemacht. Eine Wiederholung soll regelmäßig, einmal pro Monat, stattfinden. Auch Initiator Bürgermeister Bernd Hellmann ließ sich den Stapellauf des medialen Kontaktes nicht entgehen und schickte selbst ein paar Grüße an Schule, Schüler und den stellvertretenden Bürgermeister in Soissons. Aus einem spontanen Treffen auf dem Stadthäger Weihnachtsmarkt mit einer Delegation aus Soissons entstand die ursprüngliche Idee, für die sich die Sonnenbrinkschule schnell begeisterte. Der Web-Kontakt nach Soissons kann ein einleitender Wegbereiter für ein künftiges, reales Austauschprojekt zwischen den Grundschulen sein. Lust auf das "richtige" Kennenlernen besteht auf beiden Seiten. Schulleiterin Petra Ammon steht weiteren Entwicklungen offen gegenüber. Ein Besuch seitens der französischen Schulleiterin Francine Ambroise soll in wenigen Tagen erfolgen. So oder so: Für Jule, Friederike und Annett steht bereits fest, dass sie ihre Fremdsprachenkenntnisse in Sachen Französisch am Gymnasium auf jeden Fall weiter ausbauen wollen. Foto: nb
-
Startschuss für den Austausch per Internet
Erste Visio-Konferenz zur Vorstellung / Möglicher Start für Austauschprojekt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum