REGION (al). Mit fünf Anlaufpunkten, einer Pflanzaktion und einer Ausflugsgelegenheit zum Rodenberger Heimatmuseum sowie zu den Sehenswürdigkeiten Apelerns beteiligt sich die Samtgemeinde Rodenberg beim zweiten "Deistertag" am morgigen Sonntag. Wie auch in allen übrigen Städten und Gemeinden rund um den Bergzug soll das Interesse an der Natur und für die reizvollen Ziele in der hiesigen Region geworben werden. Auch in Bad Nenndorf können sich Interessierte Nordic-Walking-Touren, Exkursionen und sogar einem Fahrradausflug anschließen. Am Nachmittag heißt es in der Wandelhalle um 15.30 Uhr "Mit Blasmusik um die Welt". Am Haus Kassel an der Kurpromenade treffen sich um 13 und um 14 Uhr Kneipp-Interessierte zu einer Deister-Wanderung beziehungsweise zu einer Wanderung zur Mooshütte.
Die Anreise in die Deisterregion ist einfach: Von den S-Bahn-Stationen zwischen Bad Nenndorf und Springe ist es nicht weit bis zum Waldrand. Und dank des Schaumburger Land Tourismus rollen nur an diesem Tag kostenlose Shuttlebusse vom S-Bahnhof Egestorf über den Nienstedter Pass nach Lauenau, Feggendorf und Rodenberg und beenden den Ringverkehr über Barsinghausen nach Egestorf. Ab 10.05 Uhr sind die Busse im Stundentakt unterwegs. Autofahrer, die aus dem Schaumburger Land, aus Hameln-Pyrmont oder Ostwestfalen kommen, können ihre Fahrzeuge am Lauenauer Marktplatz parken und am ZOB ab 10.35 Uhr jeweils stündlich zusteigen. Am Abend ist sichergestellt, dass der letzte ab 16.05 Uhr eingesetzte Bus Teilnehmer zurück nach Lauenau bringt. Vom ZOB aus ist die weltgrößte Süntelbuche im Lauenauer Volkspark oder auch die Brauerei Rupp mit ständigen Besichtigungsmöglichkeiten in wenigen Fußminuten erreichbar. Im Schützenhaus Blumenhagen gibt es eine neue Bilderausstellung über den Deister; eine weitere Schau macht mit der Tier- und Pflanzenwelt bekannt. Am Lauenauer "Ranzen" wartet Revierförster Ralph Weidner mit jungen Bäumen für eine Pflanzaktion um 11 Uhr. Eine Holzausstellung und ein Besuch des ehemaligen Kohlestollens locken bei Feggendorf.
Am Waldparkplatz "Kriegers Rast" informiert Heinrich Schaake über den "Deister im Wandel der Zeit" und ist um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr mit Besuchern unterwegs. Kinder können mitmarschieren – oder sich einem Spieleparcours widmen. Imker stellen sich und ihre Arbeit vor. Apelerns Treckerclub zeigt historische Fahrzeuge und Geräte. Zudem bringen Kleinbusse von hier aus die Besucher in Rodenbergs Innenstadt und nach Apelern. In der Deisterstadt können Heimatmuseum und Schlossausgrabungen besichtigt werden. In Apelern gibt es ständig Führungen in der Archidiakonatskirche sowie die Möglichkeit, mit Hilfe eines Ortsplans die örtlichen Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden. Das ausführliche Programm kann im Internet unter www.deister.de aufgerufen werden. Foto: al