NIENSTÄDT (nb). Acht Führungspositionen konnten in den Ortswehren der Samtgemeinde neu und wiederbesetzt werden. Grund genug für den Samtgemeindebürgermeister Rolf Harmening, die offizielle Ernennung sowie die Übergabe der Urkunden selbst zu übernehmen. Neun frisch gebackene Ortsbrandmeister oder Stellvertreter kamen im Rahmen einer Samtgemeindekommandositzung im Feuerwehrgerätehaus Seggebruch zusammen um diesen Anlass feierlich zu begehen. "Das ist der Würde des Anlasses angemessen, die Übernahme eines Ehrenbeamtenverhältnisses ist nicht selbstverständlich", sagte Harmening. "Die neuen Brandmeister haben in den Ortswehren bereits Fuß gefasst, nehmen Ärger in Kauf und opfern viel Freizeit.
Ohne diese Bereitschaft wäre das Feuerwehrwesen in Deutschland nicht aufrecht zu erhalten." Die Ortswehr in Levesen kann sich mit Carsten Posern nun wieder über einen Ortsbrandmeister freuen. In Stemmen übernimmt der bisherige Stellvertreter Karsten Dulling das Amt des Brandmeisters, Sebastian Sebode unterstützt ihn stellvertretend. Die Ortswehr Südhorsten muss künftig auf den stellvetretenden Brandmeister Jörn Wille verzichten, der ins Samtgemeindekommando berufen wurde. Seinen Posten übernimmt Rüdiger Fietz und unterstützt damit Thomas Deppeier. In Liekwegen fand zwischen dem jetzigen Brandmeister Björn Held und seinem Kollege Peter Nebermann ein Tausch der vorherigen Posten statt.
Tallensen-Echtorf kann weitere sechs Jahre auf die Führung durch Ortsbrandmeister Dietmar Fauth und seinen Stellvertreter Jens Steierberg vertrauen, deren Tätigkeit um eine weitere Amtszeit verlängert wurde. Rüdiger Fietz konnte sich über die Beförderung zum Hauptlöschbrandmeister freuen, die rückwirkend zum 10. Januar diesen Jahres mit der Ernennung in Kraft trat. Gemeindebrandmeister Wilfried Grote nutzte die Gelegenheit sich im Kreise seiner Kameraden zu verabschieden. Mit Erreichen des 62. Lebensjahres muss er aus der Position ausscheiden, die er nach 18 Jahren als Stellvertreter für vier Jahre inne hatte. "Wir haben gemeinsam Einiges auf die Beine gestellt, ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit", so Grote, "die Feuerwehr der Samtgemeinde ist gut aufgestellt". Am Freitag, dem 15. Mai übergibt er den "Staffelstab" an den bisherigen Stellvertreter Dieter Sebode.
Foto: nb