RINTELN (ste). Im April 1979 kam Jochen Siekmann durch einen Schnupperkurs bei Jürgen Meyer in Vlotho zum Karate, gerade einmal 18 Jahre alt. Schnell weckte der Sport in ihm die Leidenschaft und 1986 gründete sich der Budo SV Rinteln als eigenständigen Verein, der bislang an die VTR angeschlossen war. Schon ein Jahr später wurde Siekmann dessen Vorsitzender und behielt die Führung der beiden Vereine in Vlotho und Rinteln sieben Jahre lang. 1990, elf Jahre nach seinem Karatestart, legte Jochen Siekmann seine erste Prüfung für den Schwarzgurt ab und holte sich 1992 und 1997 den zweiten und dritten DAN. Sein besonderes Augenmerk lag immer auf der Jugendarbeit, die verantwortlich von Claudia Schlüter geleitet wurde. Die steht seit zwölf Jahren auch privat an Siekmanns Seite und bereitete ihn bei seiner Jubiläumsfeier im Rintelner Ratskeller auf einen spektakulären Bruchtest vor. Mit einem Handkantenschlag wollte Jochen Siekmann eine drei Liter Bierkanne der Gastro-Brauerei Waldkater zerschlagen und vorsichtshalber stand schon eine Flasche Kühlspray bereit: "Nur für den Fall, dass ich die Flasche nicht zerschlagen kann!" Doch bereits im ersten Versuch klappte es und wer der Meinung war, dass die Flasche erst am Boden zerbrach, der musste aufgrund der Fotos eines Besseren belehrt werden. Durch die wahnsinnige Geschwindigkeit der Hand zerbarst die dicke Braunglasflasche auf dem Tisch. Die Geschenke seiner Jubiläumsfeier will Siekmann übrigens dem Kinderschutzbund überreichen: "Ich bin selbst in einem Heim groß geworden und weiß, wie wichtig die Förderung von Kindern ist!" Foto: ste
-
Spektakulärer Bruchtest zum 30-jährigen Karatejubiläum
Jochen Siekmann: "Karate ist mein Leben" / Spenden an Kinderschutzbund
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum