1. Sonnental-Bad eröffnet am 10. Mai die Saison

    Nach 18 Jahren stehen größere Sanierungsarbeiten an / Eintrittspreise stabil

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Im Sonnental-Bad herrscht zurzeit "Hochbetrieb". Zwar sind noch keine Badegäste zu sehen, dafür aber Schwimmmeisterin Andrea Jagata, die seit Tagen in den Vorbereitungen für die neue Saison steckt.

    "Es gibt viel zu tun, bis alles auf Hochglanz ist", so die Schwimmmeisterin, die aufwendig das Laub aus den Becken entfernen muss. Zum Glück hat sie in diesem Jahr schon frühzeitig Unterstützung bekommen. Die Gemeindeverwaltung hat ihr eine Hilfskraft an die Seite gestellt. Rund um und in den Becken kommt in diesen Tagen der Hochdruckreiniger zum Einsatz und dann bringt Andrea Jagata die Technik wieder in Schwung. Die Leitungen müssen zusammengeschraubt und der Überlauf und die Filter gereinigt werden. Zum Schluss müssen die Bauhofmitarbeiter die Fliesen am Beckenkopf "flicken". "Das wird in diesem Jahr mit einem besonderen Mittel gemacht, das sehr gut sein soll und länger hält", hofft Andrea Jagata. Der Traum vom neuen Edelstahlbecken oder wenigstens einer umfangreichen Beckenkopfsanierung ist aufgrund der zu hohen Kosten geplatzt. Vor 18 Jahren ist das Freibad komplett umgebaut worden, jetzt stehen die ersten umfangreichen Sanierungsarbeiten ins Haus. Aus Kostengründen, schließlich ist das Freibad für die Gemeinde ohnehin ein großes Zuschussgeschäft, einigte man sich in den politischen Gremien auf die wesentlich kostengünstigeren Reparaturarbeiten. "Trotzdem investiert die Gemeinde eine Menge Geld in das Freibad", sagt die Schwimmmeisterin. Das Geländer hinter den Sprungtürmen soll erneuert werden, da es völlig morsch und daher nicht mehr sicher ist. Außerdem müssen die "Vorderfüße" des Ein-Meter-Sprungbretts erneuert werden. "Hier haben mir die Ameisen das Holz kaputt gefressen", so Andrea Jagata. Die Türen der Umkleidekabinen erhalten einen neuen Anstrich und eine neue Sondenmesszentrale wird angeschafft. Durch diese Messzentrale, die in den Technikraum eingebaut wird, läuft ständig Wasser, das auf den PH-Wert und den Chlorgehalt geprüft wird.

    "Diese Messungen werden an die Chloranlage weitergeleitet, die dann automatisch die Chlormenge regelt, die dem Wasser zugegeben werden muss", erläutert Andrea Jagata. Zwei Millionen Liter Wasser lässt die Schwimmmeisterin am Ende des Monats in das Schwimmerbecken laufen. Das Wasser muss dann mindestens eine Woche lang durch die Umwälzpumpen laufen, ehe ein Labor im Auftrag des Gesundheitsamtes Proben nehmen kann. Erst wenn die Aufsichtsbehörde grünes Licht gibt, können die ersten Badegäste kommen. Am Sonntag, 10. Mai, um 8 Uhr soll das "Sonnental"-Bad öffnen. Die DLRG wird an diesem Tag ab 10 Uhr ein Frühstück für alle Badegäste organisieren. Täglich von 8 bis 19 Uhr und in den Sommerferien eine Stunde länger, ist das Freibad geöffnet. Und die beste Nachricht – die Gemeinde Auetal hat auch diesmal nicht an den Eintrittspreisen gerüttelt. Die Familien-Saisonkarte kostet 72 Euro, Erwachsene zahlen 45 Euro und Kinder 26 Euro. Die Einzelkarten kosten für Erwachsene 2,30 Euro und für Kinder 1,30 Euro. Früh- und Spätschwimmer können in der Zeit von 8 bis 9 und 18 bis 19 Uhr weiterhin eine erhebliche Ermäßigung genießen. In diesen zwei Stunden zahlen Erwachsene nur 1,50 Euro und Kinder einen Euro. Foto: tt

    Andrea Jagata zeigt, wo die Ameisen die "Vorderfüße" des Ein-Meter-Sprungbrettes angefressen haben.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an