RODENBERG/NENNDORF (pd). Im Rahmen einer konzentierten Aktion zur Verkehrssicherheit hat die Polizei Bad Nenndorf zahlreiche Mofa- und Rollerführer vor den Schulen in Rodenberg und Bad Nenndorf auf unerlaubte Höchstgeschwindigkeiten kontrolliert. Mit einem mobilen Rollerprüfstand überprüften die Beamten vor der Stadtschule Rodenberg an der Suntalstraße und vor dem Gymnasium Bad Nenndorf an der Horster Straße zahlreiche jugendliche Verkehrsteilnehmer auf mögliche Verstöße.
Polizist Frank Lederhuber bei der Kontrolle eines Motorrollers.
Bei den Überprüfungen ging es nicht nur um ordnungsgemäße Papiere, sondern auch um die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge. Mit dem Rollerprüfstand, den die Polizeidirektion Göttingen für solche Kontrollen an die jeweiligen Reviere ausleiht, konnten exakte Zahlen ermittelt werden. Die Technik ermöglicht es dabei, auch das Körpergewicht des Fahrers sowie Gegen- oder Rückenwind mit in die Berechnungen einzubeziehen.
Wer zu der so ermittelten möglichen Höchstgeschwindigkeit dann das passende Alter und die passende Fahrerlaubnis vorlegen konnte, hatte nichts zu befürchten. Probleme gab es für die Fahrer, deren Fahrzeuge die zulässigen Werte überschritten.
Ob da nun ein "fleißiger Bastler" am Werk war oder einfach ein Roller im guten Glauben auf die zulässigen 25 Stundenkilometer angeschafft worden war, hatten die tätigen Beamten an Ort und Stelle nicht zu entscheiden. Bei ihrer Kontrolle vor der Stadtschule Rodenberg verteilte die Polizei vier Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Führerschein. Dreimal gab es eine Ordnungswidrigkeitsanzeige, weil die überprüften Mofas offensichtlich unerlaubt baulich verändert worden waren. An zwei Tagen war die Polizei mit dem Rollerprüfstand im Einsatz. Insgesamt 40 Roller und Mofas sind dabei untersucht worden.
Ein zweiter Schwerpunkt der insgesamt drei Tage dauernden Verkehrs-Sicherheitswoche war das Thema "Drogendelikte im Straßenverkehr". Dabei wurden in Haste und Bad Nenndorf an einem Tag 75 Fahrer von Autos, Krafträdern und Rollern überprüft worden. Alle Tests auf Drogen fielen negativ aus, der höchst gemessene Alkoholwert lag bei 0,2 Promille. Foto: pd