1. Kontinuierliche und gezielte Weiterbildung zahlt sich aus

    Weserbergland AG und elektroma GmbH schließen erfolgreich Führungslehrgang ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ro). Qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft: Das ist das Ziel des Personalentwicklungsverbundes der Weserbergland Aktiengesellschaft. Schon seit zwei Jahren engagiert sich auch das Unternehmen elektroma GmbH aus Hameln aktiv in diesem Verbund, um die Weiterbildung seiner Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand zu halten. Am vergangenen Wochenende wurde eine insgesamt achttägige interne Weiterbildungsreihe abgeschlossen.

    Die Mitarbeiter des erweiterten Führungskreises haben darin ihr Wissen und praktische Methoden der Führung und Kommunikation erfolgreich aufgefrischt und erweitert. Unterstützung erhielt die elektroma GmbH von der Weserbergland AG, die diese firmeninterne Weiterbildungsmaßnahme im Rahmen ihres Personalentwicklungsverbundes Weserbergland (PE-VW) geplant, koordiniert und professionell begleitet hat. Die siebzehn Teilnehmer der elektroma GmbH nahmen am 07. Februar 2009 stolz das Abschlusszertifikat aus den Händen von Geschäftsführer Lutz Reimann und Bruno Höwelkröger, Weserbergland AG, entgegen.

    Die Teilnehmer der elektroma GmbH nehmen stolz das Abschlusszertifikat von Geschäftsführer Lutz Reimann und Bruno Höwelkröger, Weserbergland AG, entgegen.

    Lutz Reimann erklärt: "Wir investieren in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter, damit sie die sich stetig verändernden Herausforderungen besser bewältigen können. Die interne Zusammenarbeit, die Organisation des Tagesgeschäfts und die Erfüllung der Kundenerwartungen können nur optimal gestaltet werden, wenn auch die Mitarbeiter bestens dafür qualifiziert sind. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Führungslehrgang sind unsere leitenden Mitarbeiter nun sehr gut vorbereitet." Seit 2006 haben insgesamt zehn Führungskräfte von der elektroma GmbH einen jeweils einjährigen Führungskräftelehrgang an der Berufsakademie Weserbergland e.V. erfolgreich absolviert. Ergänzend dazu wurde der erweiterte Führungskreis nun intern geschult. Eine Fortsetzung in den nächsten Jahren ist vorgesehen: Lehrgänge für weitere Mitarbeitergruppen sind bereits in Vorbereitung. "Durch kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen können wir das Führungswissen in unserem Unternehmen ganzheitlich erweitern", so Lutz Reimann. Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, zeigt auf: "Viele Unternehmen des Wirtschaftsraumes Weserbergland sind an einer Unterstützung im Bereich der strategischen Personalentwicklung interessiert. Deshalb hat die Weserbergland AG in Kooperation mit der Berufsakademie Weserbergland und anderen Weiterbildungsinstituten sowie mit Berater/-innen und Trainer/-innen aus der Region die Initiative Personalentwicklung ins Leben gerufen." Im Jahr 2007 haben sich schließlich mehrere regionale Unternehmen zu dem Personalentwicklungsverbund Weserbergland zusammengeschlossen.

    Unter der Regie der Weserbergland AG entwickelt der PE-Verbund bedarfsorientiert regionale Angebote zur Personalentwicklung und stellt diese bereit. In einem Personalentwicklerfachkreis werden hierfür gezielt Konzepte und Maßnahmen, z.B. zur Bündelung der Weiterbildungsbedarfe der Verbundunternehmen, erarbeitet. Der Nutzen für die Unternehmen des PE-VW besteht ferner darin, in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen aktuelle Fragen zur Personalentwicklung praktisch zu behandelt sowie einen regen Erfahrungsaustausch zu pflegen.

    In Kooperation mit der Berufs-akademie wird das so entwickelte Qualifizierungsangebot für die Mitglieder des PE-Verbundes sowie andere interessierte Unternehmen der Region bereitgestellt.

    Auch firmeninterne Maßnahmen - wie bei der elektroma GmbH - können geplant und unterstützend begleitet werden. Bruno Höwelkröger, Projektleiter bei der Weserbergland AG, erläutert: "Neben den allgemeinen Seminarangeboten bieten gerade innerbetriebliche Maßnahmen die Möglichkeit, gezielt auf die speziellen Bedarfe des Unternehmens und der Mitarbeitenden einzugehen. Durch diese besonders praxisbezogene Form der Weiterbildung ergibt sich ein enormer Nutzen für das Unternehmen." Die Planungen für vertiefende und weiterführende innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen hat der PE-VW bereits begonnen. Denn nur kontinuierliche Qualifizierung gewährleistet qualifizierte Mitarbeiter "up to date".

    Dem PE-Verbund Weserbergland können sich auch weitere regionale Unternehmen anschließen, die Interesse daran haben, die Angebote im Bereich Personalentwicklung mitzugestalten und weiterzuentwickeln.

    Rückfragen beantwortet Bruno Höwelkröger von der Weserbergland AG telefonisch unter 05151 / 585 1001 oder per E-Mail an b.hoewelkroeger@weserberglandag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.weserberglandag.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an