1. Bürgermeister spendiert den Maibaum zum Fest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Auch in diesem Jahr wird es ein Fest zum 1.Mai auf dem Rodenberger Amtsplatz geben. Unter der Federführung von Rodenbergs Runder Tisch (RRT) wird diesmal "Ratskeller" - Wirt Neven Trivic die Fäden für das Fest verantwortlich in der Hand haben. Der Gastronom freut sich, tatkräftige Unterstützung von anderen Mitstreitern zu bekommen. Um 11.30 Uhr soll der Startschuss für das fröhliche Vergnügen rund um den Kinkeldey- Brunnen im Herzen der Stadt erfolgen. Für die Versorgung der Besucher mit Kaffee und Kuchen wird diesmal der Gewerbeverein Rodenberg zuständig sein. Für die Unterhaltung der jüngsten Gäste soll eine Ponykutsche sorgen. Deftiges wie Bratwurst, Nackensteaks oder Pommes gibt es von Margret Meyer und Team aus Rehburg, immer ein gern gesehener Gast in Rodenberg. Der "Ratskeller" bietet wie gewohnt seine leckeren Scampispieße an, Günter Ebertz und Ehefrau Renate wollen die Maifest-Besucher mit Wein, Prosecco und anderen gut gekühlten Getränke bei Laune halten. Für die musikalische Unterhaltung hat Neven Trivic einen Musiker verpflichtet, der bestimmt nicht Punkt 18 Uhr sein Equipment einpackt. Eine feste Uhrzeit fürs Ende des Festes gibt es ohnehin nicht, bekräftigen Andreas Krayl von RRT und Trivic. "Es geht so lange, wie die Leute Lust und Laune zum Feiern haben", versprechen beide und hoffen natürlich auch auf schönes Wetter für die Veranstaltung. Der obligatorische Maibaum wird in diesem Jahr wieder von Bürgermeister Günter Altenburg spendiert. Die Rodenberger Kinder sind aufgerufen, den Baum vor dem Aufstellen mit bereit gestellten Krepppapier-Bändchen in den Rodenberger Farben rot, weiß und grün zu schmücken. Foto:pd

    In den letzten Jahren haben die Organisatoren des Maifestes immer Glück mit dem Wetter gehabt.

    Der Rodenberger Amtsplatz bietet die passende Kulisse für die erste Open-Air-Party in diesem Jahr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an