1. 21. Spielzeit der Musikwochen beginnt Anfang Mai mit Barockmusik

    Sonntags-Konzerte in Dorf- und Kloster-Kirchen und Domänen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WESERBERGLAND (ug). In den Monaten Mai und Juni kann man an acht Sonntagen jeweils um 17 Uhr den 21. Jahrgang der Musikwochen Weserbergland erleben. Die festliche Eröffnung findet am 3. Mai mit Barockmusik in der Stadtkirche Bad Pyrmont statt. Die Klosterkirche Falkenhagen, die Immanuel-Kirche in Hehlen, die Augustiner-Kirche in Hameln, die St.Johannis-Kirche in Fuhlen, die Klosterkirche St.Marien Kemnade, die Scheune des Rittergutes Westerbrak bei Bodenwerder und die Klosterkirche Amelungsborn sind die weiteren Veranstaltungsorte an den folgenden Sonntagen.

    Am Pfingstsonntag gibt es in der St.Johannis-Kirche in Fuhlen (Hessisch Oldendorf) ein Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach.

    Von den rund 60 000 Besuchern der bisherigen 173 Konzerte wurde stets die gute Organisation und die hervorragende Qualität gelobt. Auch diesmal haben Kreiskantor Hans Christoph Becker-Foss und seine ehrenamtlich wirkenden Mitstreiter wieder großartige Orchester, Chöre, Ensembles und Solisten für die Konzerte gewinnen können.

    Die Bandbreite reicht von erlesener Kammermusik über Jazz und Bläsermusik bis zum Oratorienkonzert. Unter den ausgewählten Werken berühmter Komponisten sind auch bekannte Stücke der Jubilare dieses Jahres (Händel, Haydn und Mendelssohn). Wie gewohnt wird kein Eintritt erhoben; vielmehr bestimmt jede(r) Besucher(in) nach dem Konzert selbst über die Höhe des Beitrages0. Die Veranstalter weisen besonders auf den kostenlosen Bustransfer zu den Konzerten einschließlich Platzreservierung hin.

    Nähere Auskünfte werden unter der Rufnummer 0 51 51 / 67 152 erteilt; dort kann man auch das Faltblatt mit ausführlichen Informationen über alle Konzerte anfordern. Auch im Internet können Interessenten fündig werden: www.musikwochen-weserbergland.de. Foto: ug

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an