1. Vom Dunkel in das Licht

    Kindergottesdienst feiert einen Tag nach den "Großen" das Osterfest / Frühstück und Gespräch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PROBSTHAGEN (ih). Gesungen, gebetet und gefrühstückt. Ganz wie die Großen feierte der Kindergottesdienst in Probsthagen am Ostermontag die Auferstehung.

    Gemeinsam feiern die Kinder beim Kindergottesdienst am Ostermontag die Auferstehung Jesu.

    Zuvor startete Kirchengemeinde Probsthagen am Ostersonntag mit einem Frühgottesdienst in das Osterfest. Mehr als 130 Besucher hatten sich sehr früh auf den Weg gemacht.

    Um 5.30 Uhr saßen die Gemeindeglieder in den Bänken der kleinen Kirche. Dunkelheit umfing sie, einzig eine Kerze brachte ein wenig Licht im Turmraum. Mit einem Text von Friedrich Nietzsche eröffnete Pastor Jan-Uwe Zapke den Gottesdienst, schritt begleitet von Konfirmanden mit dem Osterlicht zum Altarraum. Mit dem heranbrechenden Tag und durch viele kleinen Kerzen wurde es heller in der Kirche. Die Konfirmanden entzündeten kleine Kerzen an der Osterkerze und gaben das Licht in die Reihen weiter. Auch musikalisch ging es vom Leisen ins Laute, vom Verhaltenen ins Fröhliche. Der Probsthäger Kirchenchor "Kreuz & Quer" gestaltet den Frühgottesdienst seit vielen Jahren musikalisch mit. Neben dem Choral "Der schöne Ostertag" begleiteten die Sänger um Mathias Goedecke das Abendmahl mit Gesängen aus Taize und Afrika. Zum Abschluss sangen sie "Gott ist da".

    Dem besonders hohen Festtag entsprechend war der Altar gestaltet. Ursula Altgassen hatte am Abend zuvor den Altarraum mit Blumen, Blüten und Zweigen in ein Meer aus Farben verwandelt. Viele Gottesdienstbesucher nahmen sich im Anschluss die Zeit, Lilien, Roden und Kirchblüten aus der Nähe zu betrachten.

    Im Gemeindehaus hatten die Frauen des Frauentreffs ein Frühstück der Extraklasse vorbereitet. Mitten in der Nacht waren sie aufgestanden, um für mehr als 100 Menschen Kaffee zu kochen, Müsli zu mischen und Käseplatten zu dekorieren. Wohl kaum ein Wunsch blieb bei diesem Frühstücksbüfett offen. Gesa Harkopf hatte kleine Brötchen gebacken. Süße mit Rosinen, herzhafte mit Sonnenblumenkernen, die Auswahl war groß. Bei einer Tasse Kaffee nutzten die Frühstücksgäste die Gelegenheit, miteinander zu plaudern.

    Am Ostermontag dann taten es die Kinder der Gemeinde den Großen nach. Im Anschluss an den Kindergottesdienst mit Abendmahl frühstückten sie gemeinsam. Thema während des Gottesdienstes war die Ostergeschichte aus der Sicht des römischen Soldaten Rufus. Er entscheidet sich nach den Erlebnissen an den drei Tagen, Jesus zu folgen.

    Das nächste Projekt des Kindergottesdienstes findet am Sonnabend, dem 8. Mai wieder ab 10 Uhr im Gemeindehaus statt. Am Sonntag, dem 9. Mai sind die Kinder dann im Gottesdienst und haben eine kleine Muttertagsüberraschung dabei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an