1. Spektakel für kleine Fußballfreunde

    Europas größte Fußballschule macht Station in Schaumburg / Jörg Lipinski trainiert im Intersport-Kicker-Fußballcamp

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (nb). Technik, Training, Tore schießen: Junge Fans des runden Leders erwartet in wenigen Wochen ein besonderer Leckerbissen. Von Freitag, dem 19. Juni bis Sonntag, dem 21. Juni findet in der Wendthäger Sportanlage des TSV Bückeberge "Am Mühlenbach" das "Intersport-Kicker-Fußballcamp statt. "Die größte Fußballschule Europas" macht bereits zum dritten Mal in Schaumburg Station. Das Sporthaus Kreft, Verbundpartner von Intersport, sowie der TSV Bückeberge, der schon im letzten Jahr die Ausrichtung des Jugendcamps übernahm, lassen Träume vieler Nachwuchskicker im Umkreis wahr werden. "Wir wollen den Kindern etwas außer der Reihe bieten", sagte Jürgen Bekemeier, dem es als Vereinsvorsitzender wichtig ist über den Sport auch Werte zu vermitteln. "Das ist eine Schule fürs Leben, man kann schließlich nicht immer gewinnen." Ein ganzes Wochenende geht es im Mühlenbach-Stadion also ausschließlich um den Volkssport "Nummer Eins". Anfänger können erste Schritte in die Welt des Fußballs wagen, alte Hasen ihre Technik verbessern und bei den täglichen Wettbewerben zeigen, was sie drauf haben. Am Ende eines jeden Camptages werden Dribbelstar, Elfmeterkönig oder der Schütze mit dem härtesten "Bums" gekürt. Das Konzept kommt bei Jungen und Mädchen gleich gut an. "Viele sind schon das zweite oder dritte Mal im Camp dabei", so Jochen Kreft. Die Cheftrainer des Fußballcamps sind alle mit einer DFB-Lizenz ausgestattet und Spezialisten in der altersgerechten Förderung. Neben Übungen in Koordination, Technik und Laufschule zeigen sie auch die Tricks der großen Fußballstars. Als besonderer Höhepunkt wartet ein Training mit Jörg Lipinski, der als Spieler in der zweiten Bundesliga große Erfolge feiern konnte und 1994 mit seiner Mannschaft Rot-Weiß Essen im Finale um den DFB-Pokal stand. Neben hohem Lerneffekt mit extra viel Spielspaß erwartet jeden Teilnehmer eine professionelle Fußballausrüstung, die in den Kosten für das Camp enthalten ist. Das Paket aus Camp-Trikot mit Hose und Stutzen, Ball, Cap, einer Trinkflasche und der offiziellen Erinnerungsmedaille lässt jedes Fußballerherz höher schlagen. Für das leibliche Wohl ist mit Vollverpflegung nach einem ausgewogenen Ernährungsplan an allen drei Tagen gesorgt. Auch die Eltern kommen am Sonntag mit einem großen Abschlussfest auf ihre Kosten. Mütter und Väter treten hier in Disziplinen wie den "Penalty Cup" oder dem Hindernisparcours gegen ihre Töchter und Söhne an. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis 15 Jahren. Die Trainingseinheiten der männlichen und weiblichen Camp-Teilnehmer erfolgen getrennt, finden aber innerhalb des gleichen Stadions statt. 80 Plätze stehen insgesamt zur Verfügung, 26 sind bereits vergeben. Wer schnell ist und sich bis zum Donnerstag, dem 30. April anmeldet, hat die Chance auf einen von zwei begehrten Freiplätzen, die vom TSV Eintracht Bückeberge und dem Sporthaus Kreft gestiftet werden. Also nichts wie los. Das Einkleiden ist ab Ende April in der Sportabteilung des Sporthaus Kreft möglich. Dort stehen Trikots und Co in verschiedenen Größen zur Auswahl. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte bei Boris Krumsiek vom TSV Eintracht Bückeberge unter 05721/6593, bei Uwe Insinger vom Sporthaus Kreft unter 05721/97430 oder im Internet auf der Homepage www.fussballcamps.de. Foto: nb/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an