STADTHAGEN. Auch in diesem Jahr fand an der Fachschule für Heilerziehungspflege der PGB die Europäische Projektwoche statt. Statt mit Didaktik oder Englisch beschäftigten sich die Schüler zusammen mit ihren Gästen aus dem Ausland in Projekten und auf Exkursionen mit Situationen aus dem beruflichen Alltag. Sie besuchten die Einrichtungen der Diakonischen Anstalten in Bethel, die Ausstellung "Dialog im Dunkeln” in Hamburg oder die psychiatrischen Einrichtung im Schaumburger Land. Unter sachkundiger Leitung ihrer Lehrer Ralf Schindler und Gabriele Schulze richtete eine andere Schülergruppe selbst ein sogenanntes Dunkelcafè ein. Hier konnten sich anschließend Mitschüler und Lehrer in völliger Dunkelheit Kaffee und Kuchen servieren lassen, dem Gefühl des Blindseins für einige Zeit ausgeliefert.
Zeitgleich besuchten einige Schüler aus Stadthagen Partnerschulen in Italien, Österreich und Süddeutschland. Beeindruckend war das Projekt in Österreich mit dem Namen "Berge versetzen”, das u. a. Einblick in erlebnispädagogische Ansätze gab. Neben der Arbeit kam bei einem gemeinsamen Fest auch das Vergnügen nicht zu kurz. Dass aber eine Woche Austausch zu kurz ist, darin waren sich die Schüler einig. Und einig darin, dass durch diesen Austausch Europa ein bisschen kleiner geworden ist. Foto: privat