RODENBERG (pd). Die gute Arbeit, die in der Begegnungsstätte "Backhaus Aktiv" in Rodenberg von Marlies Weigelt und ihrem Team geleistet wird, hat sich auch im Landkreis weithin herumgesprochen. Ein Beweis dafür war jetzt auch der Besuch des stellvertretenden Vorsitzenden der "Bürgerstiftung Schaumburg". Rudolf Krewer wollte sich ein Bild machen von der Einrichtung überhaupt und sich davon überzeugen, dass von der "Bürgerstiftung" zur Verfügung gestelltes Geld auch sinnvoll eingesetzt worden ist.
1500 Euro hat der Verein, der sich vornehmlich den Schwerpunkt "Bildung und Erziehung" auf seine Fahnen geschrieben hat, dem "Backhaus Aktiv" und seiner Betreiberin zur Verfügung gestellt. Marlies Weigelt hat aus ihrer eigenen Tasche noch einmal 1000 Euro dazugelegt und dafür dann reichlich Ausrüstungs- und Trainingsgeräte angeschafft.
"Die Sache hier hat uns einfach überzeugt", antwortet Krewer auf die Frage, wie denn die Entscheidung für die Geldspende gefallen sei. Über den Kreissportbund waren die Kontakte zwischen der "Bürgerstiftung Schaumburg" und dem "Backhaus Aktiv" geknüpft worden. Auch das stimmige Konzept habe die Geldgeber beeindruckt, fügt der Stellvertreter noch hinzu. "Über solche Förderanträge freuen wir uns geradezu", setzt Krewer noch nach. Solche eine nachhaltige Arbeit wie die im "Backhaus Aktiv" könne schließlich nicht genügend gewürdigt werden.
Die angeschafften Geräte und Hilfsmittel sollen zum einen in den Präventionskursen für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Defiziten zum Einsatz kommen. Aber auch in der Seniorengymnastik seien Balance-Sitzkissen oder Balance-Hügel von großem Nutzen, erklärt Übungsleiterin Birgit Dierkes, die im "Backhaus Aktiv" unter anderem für das Kinder-Förderturnen unter psychomotorischen Aspekten verantwortlich ist. Foto: pd