1. Krise, Gier und Notwendigkeit zur Umkehr

    Carsten Heil referiert im Gemeindehaus der ev.ref. Kirchengemeinde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SILIXEN (ste). Am Dienstag, 28. April, 19.30 Uhr, kommt Carsten Heil, stellvertretender Chefredakteur der Neuen Westfälischen Zeitung, in das Gemeindehaus (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) der ev. ref. Kirchengemeinde Silixen. Sein Thema "Die Krise, die Gier und die Notwendigkeit zur Umkehr".

    Wir stecken mitten in einer Finanz- und Wirtschaftskrise. Sie bedroht uns fühlbar direkt in unserer Existenz, weiß Heil. Sie ist jedoch nicht das Kernproblem, das langfristig gelöst werden muss. Es gibt andere Krisen, die alle direkt oder indirekt etwas miteinander zu tun haben: die Klimakrise, die Nahrungsmittelkrise, die Energie- und Rohstoffkrise. Alle diese Krisen sind nach wie vor akut und haben nichts von ihrer Bedrohlichkeit verloren. Nichts ist erledigt, kein Problem ist gelöst.

    Die Gründe, die die Krisen auslösten, sind vielfältig. Es heißt oft:

    Der ursächliche Grund für ihre Entstehung ist der menschliche Größenwahn, die Gier, das Immer-mehr, Immer-größer, das Verdrängen Schwächerer, die Doppelmoral, die Selbstbedienungsmentalität, der Egoismus und die mangelnde Einsicht in die Notwendigkeit ethischer Wertmaßstäbe.

    Die haben wir in vielen Bereichen verloren bzw. vergessen. Oder gibt es andere Ursachen für diese Krisen? Alle diese Fragen wird Carsten Heil versuchen in seinen Vortrag aufzunehmen. "Es ist zu einfach, auf die anderen zu zeigen. Sind wir nicht alle mitverantwortlich für die Krisen mit unserem Lebensstil - quer durch die ganze Gesellschaft?", fragt Heil.

    "Wir können nur hoffen, dass die Krise auch als Chance gesehen wird. Als Chance vor allem für Politik und Wirtschaft, die beschädigten moralischen und sozialen Werte wieder ernst zu nehmen", hofft der Referent.

    Wer sind die wahren Schuldigen am Zusammenbruch der Finanzmärkte? Wie wird die Krise uns verändern? Welche Lehren müssen aus ihr gezogen werden? In welche Richtung muss ein neuer moralischer Kompass in unserer Gesellschaft zeigen? Diese und andere Fragen sollen an dem Abend diskutiert und beleuchtet werden.

    Als Diskussionspartner stehen Lothar Farchmin, Walter Hagemeier, Günter Hölscher, Burkhard Röske, Rolf Sandmann, Christoph Schnare, Manfred Stoller, Uwe Terwonne und Kerstin Vieregge zur Verfügung. Es wird herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an