SACHSENHAGEN (mk). Der Vorstand des LandFrauenvereins Sachsenhagen hatte sich kurz vor Ende der Wintersaison Gedanken darüber gemacht, wie man sich bei den Ortsvertrauensfrauen für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr bedanken könnte. So organisierte die 1. Vorsitzende Margot Struckmeier eine Fahrt ins Blaue, das Ziel blieb bis zuletzt geheim. Mit drei Privatwagen starteten der Vorstand und die Ortsvertrauensfrauen zu ihrem ersten Etappenziel, zu Fischfeinkost Lindemann in Hagenburg. Dort erwartete der Schwiegervater des Inhabers die Ausflüglerinnen zu einer Betriebsbesichtigung. Zuerst mußten sich die anwesenden Damen vermummen. Ausgestattet mit Plastiküberzügen und Kopfhauben ging es durch die Räume der Fischfabrik. Dort erklärte der Führer die Betriebsabläufe bei der Verarbeitung des Rohfisches zu Feinkostprodukten. Beim Anblick der vielen leckeren Fischspezialitäten, ob nun eingelegt, zu Salat verarbeitet oder geräuchert, lief so mancher LandFrau sicher das Wasser im Munde zusammen. Nach Abschluss der Besichtigung blieb dann noch Zeit zum Erwerb der kulinarischen Fischspezialitäten. Die Autofahrt führte dann weiter zum nächsten Überraschungsziel. Ein Besuch bei den Schokolatiers Kapelle & Kapelle auf dem Landsitz Kapellenhöhe in Wiedenbrügge stand ebenfalls noch an diesem Nachmittag auf dem Programm. Im gemütlichen Wintergarten mit Rundum-Panoramablick auf das Steinhuder Meer und Wiedenbrügge bekamen die Teilnehmerinnen durch den Chef persönlich eine Einweisung in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung.
An der langen Tafel warten die LandFrauen auf die Köstlichkeiten.
Bei Kaffee und Kuchen und anschließender Genussprobe der selbst kreierten erlesenen und per Hand hergestellten Schokoladensorten verging die Zeit wie im Fluge. Vor der Heimfahrt hatten sich dann etliche Damen mit der "Speise der Götter", wie die Azteken einst die Schokoladenprodukte nannten, eingedeckt. Herr Kapelle hatte ja vorher in seiner Einführung in die Schokoladenwelt schmunzelnd auf die aphrodisierende Wirkung dieser Kakaoprodukte hingewiesen.
Foto: privat