1. Die Benutzungsordnung steht, nur die Nutzer fehlen noch

    Acht Wohnmobilstellplätze am Sportzentrum sollen Bad Nenndorf beleben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Als Motor der acht Wohnmobil-Stellplätze am Parkplatz des Sportzentrums Bad Nenndorf wurde Manfred Koech aus Waltringhausen genannt. Er hatte vor Jahren den Gedanken des touristisch attraktiven Angebots für alle Wohnmobil-Nutznießer dem Rat unterbreitet. Neben den VfL-Tennisplätzen wurde nun eine Fläche mit Schotter befestigt, mit Straßenlaternen gerahmt, die Stromzufuhr gesichert und ein Edelstahl-Wasserzu- und ablauf mit Fäkalien-Ausguss installiert.

    Die Gesamtkosten der Anlage wurden bei der offiziellen Eröffnung im kleinsten Kreise mit Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese und Bürgermeisterin Gudrun Olk mit 90.000 Euro beziffert. Ob sich die neue Anlage rechnen lässt und so gut von den Nutzern angenommen, wie vom Rat angenommen wird, darüber äußerten sich die Bürgermeister nicht. In einen modernen Kurort gehört die Abstellmöglichkeit für Wohnmobile, zumal das Hallenbad mit Schwimm- und Duschgelegenheiten, die Landgrafentherme mit einladenden Angeboten wie auch die gastronomischen Einrichtungen für das Wohlergehen der Gäste sorgen, so Reese.

    Die Benutzungs- und Gebührenordnung am Sportzentrum steht und untersagt das Zelten mit campingähnlichen Aktivitäten, wie auch das Abstellen von Wohnwagen (Anhänger), Pkw, Motorrädern, Verkaufsanhängern wie auch Reisebussen.

    Weitere sieben Punkte komplettieren die Ordnung, die für die Benutzung der Versorgungsanlagen Bargeld vorsieht. Für 6 Stunden Strom wird 1 Euro und für ca. 45 Liter Wasser 2 Euro erhoben. Die Wohnmobil-Saison wurde mit der Standortbesichtigung eröffnet. Foto: ka

    Bernd Reese und Gudrun Olk eröffnen den neuen Stellplatz und laden alle Wohnmobil-Freunde zur Nenndorf-Erkundung herzlich ein.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an