1. Auf in die Laube von Syringen

    Mit Wilhelm Busch durch das Gartenjahr / Extrablüten der offenen Pforte in Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WIEDENSAHL (mk). Wilhelm Buschs Liebe zum Garten war ohne Vorbehalte. Zwischen Büschen und Blumen hat der Maler und Zeichner, Dichter und Denker in seinem Leben nach eigenem Empfinden mehr Zeit zugebracht, als irgendwo sonst. Im Rahmen der "Extrablüten" im "Schaumburger Gartenjahr" liegt es dabei auf der Hand, dieser Verbindung nachzugehen.

    So laden vier Gärten in Buschs Geburtsort Wiedensahl im Zyklus der Jahreszeiten zum Besuch ein. Der Bückeburger Rezitator Frank Suchland begleitet die Blumenfreunde mit Gedichten und Geschichten und bringt so Buschs Begeisterung und Liebe zu Garten und Natur nahe. "Der Frühling ist wiedergekommen, frisch grünt der deutsche Wald", schrieb der Weise aus Wiedensahl und stimmt damit ein auf den Auftakt am Sonntag, dem 19. April. Unter dem Thema "In der Laube von Syringen" steht dann ein Besuch im Frühlingsgarten von Hannelore und Walter Dreyer, Hauptstr. 4, auf dem Programm. Treffpunkt ist – wie auch bei den drei folgenden Terminen dieser Reihe, um 14 Uhr im Wilhelm Busch Geburtshaus, wo eine Einführung erfolgt. Ein Spaziergang führt dann zu Dreyers Garten, wo sich ein etwa einstündiger Rundgang unter sachkundiger Führung der Besitzer anschließt – unterbrochen durch die von Suchland ausgesuchten Anmerkungen Buschs.

    Weitere Termine dieser Reihe sind die Sonntage 7. Juni, 9. August und 6. September. Im November bietet ein Treffen im Wiedensahler Alten Pfarrhaus, von 1872 bis 1878 Wohnsitz Wilhelm Buschs, dann Gelegenheit für einen Rückblick auf ein aufregendes Gartenjahr. Insgesamt bieten die Gartenfreunde im Schaumburger Land und Umgebung neben ihren bekannt bunten Jahresprogramm 19 "Extrablüten" im Rahmen der "Gartenregion Hannover" an. Mit dieser Reihe wollen die Organisatorinnen möglichst viele Menschen begeistern, ihnen die Kombination von Natur und Kunst näher bringen. Der Eintritt beträgt zehn Euro, für Mitglieder im Förderkreis Wilhelm Busch Wiedensahl acht Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an