LAUENAU (al). Mit einer ersten großen Aktion beteiligt sich der Lauenauer Heimat- und Museumsverein an den Jubiläumsfeierlichkeiten im Ort. Am kommenden Sonntag, 19. April, heißt es von 11 bis 18 Uhr rund um das "Gesindehaus" am "Rundteil" doppeldeutig "Lauenau unter Dampf". Die Dauerausstellung ist ganztägig geöffnet. Daneben gibt es im und vor dem Haus eine Sonderschau.
Sammler Erhard Meyer zeigt die schönsten seiner Dampfmaschinen; die Eisenbahnfreunde Sünteltalbahn lassen Züge auf den Gleisen einer Gartenbahn rollen. Zu einer besonderen Attraktion dürften die Flugzeug- und Motorradmotoren des Rodenbergers Rolf Depping werden, den das SW in seiner Sonnabendausgabe noch vorstellen wird. Depping hat lauffähige Modelle legendärer Antriebe gebaut. Mindestens einen davon werden die Besucher des Museumstages auch akustisch erleben können: An mehreren Terminen im Tagesverlauf dreht sich der Propeller eines Nachbaus des Neunzylinder-Sternmotors, der einst den Atlantikflieger Charles Lindbergh von New York nach Paris brachte. Depping zeigt zum ersten Mal seine Modelle in der Öffentlichkeit. Nicht minder attraktiv dürfte ein rollendes Dampfwalzenmodell sein. Ergänzt werden die Miniaturen von Oldtimertreckern und -Motorrädern in Originalgröße. Foto: al