LINDHORST. Auch in diesem Jahr errichtete die Ortsfeuerwehr Lindhorst den Holzstapel für das Osterfeuer auf dem freien Gelände am Freibad. Auch in diesem Jahr fand dabei Holz aus dem Sägewerk in Auhagen Verwendung, das Ortsbrandmeister Jörg Böhnke zusammen mit rund 25 Helfern der Wehr sorgsam aufschichtete. Entzündet wurde das Feuer mit den Flammen der Fackeln, die während eines Rundmarsches durch das Dorf von Kindern oder den sie begleitenden Eltern zum Platz an der Badeanstalt getragen worden waren. Der Marktplatz war Ausgangspunkt des Marsches. Der Spielmannszug Lindhorst hatte die musikalische Begleitung des Umzugs übernommen.
Unter den wachsamen Augen von Ortsbrandmeister Jörg Böhnke befördern die Kinder die Fackeln in Richtung Osterfeuer.
Unter den Augen wachsamer Mitglieder der Wehr schleuderten die Kinder ihre brennenden Fackeln in Richtung Holzstapel, der schnell Feuer fing. Ein böiger Wind fachte das Osterfeuer so richtig an. Bis in die späten Nachtstunden verweilten die Besucher am Osterfeuer, es bestand ausgiebig Gelegenheit zum Plausch. Die Feuerwehr bot Bratwurst, Pommes und Getränke zu günstigen Preisen an. Hunger und Durst brauchte keiner der vielen Besucher des diesjährigen Osterfeuers leiden. Foto: privat