RINTELN (km). Über eine großartige Vorstellung konnten sich am Karfreitag rund 400 Musikfreunde aus Rinteln und Umgebung freuen: In der Nikolaikirche wurde mit der Johannes-Passion eines der Meisterwerke von Johann Sebastian Bach aufgeführt.
Der Schaumburger Oratorienchor sorgt für die Basis des Meisterwerkes.
Das Solisten-Quintett präsentiert sich in Bestform.
Unter der Leitung von Wolfgang Westphal zeigten sich dabei, getragen vom Schaumburger Oratorienchor und Mitgliedern des Kammerchores Hannover, sowohl die Hannoversche Hofkapelle als auch die Solisten, Frank Szafranski (Tenor-Evangelist), Heidrun Luehterhandt (Sopran) Mareike Schellenbergen (Alt), Alexis Wagner (Christus Bass-Arien) und Sebastian Brendel (Pilatus, Petrus), in Bestform.
Besonders "authentisch" wirkte das Opus, das Meister Bach zu Lebzeiten selbst vier Mal mit großem Engagement aufgeführt haben soll, vor allem durch die ungewohnte Orchester-Besetzung mit durchweg originalen Barock-Instrumenten. So fand sich etwa neben dem Orgelpositiv eine Laute - während das Publikum vergeblich nach Blech Ausschau hielt. -
Bei "Passionen" handelt es sich durchweg um die Leidensgeschichte Christi nach den Berichten der Evangelisten. Der besondere Charakter der musiklischen Form besteht im "Sprechgesang" des Evangelisten, für den es strenge Regeln gibt. Dabei werden der erzählende Text, die Worte Christi sowie der übrigen Personen wie Petrus, Pilatus oder Judas und auch der Personengruppen wie zum Beispiel der Jünger jeweils in eigener Tonlage gesungen.
Für das Publikum hat der "restriktive" Vortragsmodus auf jeden Fall einen großen Vorteil: Anders als bei vielen Opern ist die Geschichte akustisch durchweg deutlich zu vernehmen, so dass sich auch die Zuhörerschaft in der Nikolai-Kirche ganz dem Genuss der Musik hin geben konnte. Foto: km