BECKEDORF. Ein Osterfeuer der besonderen Art, um dem Winter tüchtig einzuheizen und um ihn so zu vertreiben, brennt die Ortsfeuerwehr Beckedorf seit einigen Jahren ab: ein Schwedenfeuer. Auch in diesem Jahr hatten die Blauröcke die Beckedorfer Einwohner auf den Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus eingeladen, wo insgesamt 15 massive Holzblöcke aus Fichten- und Eschenholz darauf warteten, bis in die späten Nachtstunden unter den Augen wachsamer Mitglieder der Ortswehr als ein sogenanntes Schwedenfeuer zu verglühen. Die Holzstämme hatte die Wehr selbst geschlagen und zwei Jahre lang trocken gelagert. Dann hatten die Kameraden der Feuerwehr die Stämme in mühevoller Arbeit über Kreuz tief eingeschnitten und mit einer brennbaren Masse gefüllt, damit das Holz langsam von innen nach außen abbrennen konnte. Vor dem Anzünden des Feuers waren rund 35 Kinder, begleitet von ihren Eltern oder Großeltern, bei einem Fackelumzug durchs Dorf gezogen. Die Veranstalter hielten bis in die Nachtstunden Speisen und Getränke bereit und die Besucher hatten ausgiebig Gelegenheit, Neuigkeiten auszutauschen. Das Wetter zeigte sich der Jahreszeit angemessen von seiner schönen Seite. Foto: privat
Ein Osterfeuer der besonderen Art: das Schwedenfeuer