1. BBS präsentiert EU-Schulprojekt

    Info über Ergebnisse des Comenius-Projekts auf der Bildungsmesse in Poznań

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Die Berufsbildenden Schulen in Stadthagen und die Zespol Szkol Ekonomicznych im. Stanislawa Staszica in Poznan führen seit dem 1. August 2008 das von der EU geförderte Schulprojekt eCommerce S2S durch. Eine Klasse der Zweijährigen Berufsfachschule – Kaufmännischer Assistent Wirtschaftsinformatik, die WIAS 1A, war im September 2008 zum Schüleraustausch in Poznan (Polen). Seit diesem ersten Schüleraustausch mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz wird die Projektarbeit von der WIAS 1A und einer Informatikklasse der ZSE Poznan in einem deutschen und polnischen Modellunternehmen für weitere eineinhalb Jahre fortgesetzt.

    Vom 13. bis zum 15. März informierten die örtlichen Schulen Poznans und viele europäische Hochschulen über ihre Bildungsaktivitäten auf der Bildungsmesse in Poznan. Für fünf Kollegen der BBS Stadthagen war das der Anlass zum Besuch der Partnerschule in Polen. Anhand einer während des Sozialprojekts im September 2008 erstellten PowerPoint-Bildschirmpräsentation wurde den Messebesuchern der Ablauf des ersten Schüleraustausches präsentiert. Neben der Veröffentlichung und Verbreitung der Schülerergebnisse innerhalb des europäischen Bildungswesens diente die Messepräsenz zusätzlich der Verbesserung des deutsch-polnischen Verhältnisses und einer Förderung der europäischen Integration. Der Besuch von Joachim Braun, Kurt-Willi Decke, Jörg Harmening, Susanne Heppes und Werner Müller wurde auch zum Erfahrungsaustausch mit ihren polnischen Kollegen über den bisherigen Projektverlauf genutzt. Die Schüler bearbeiten zurzeit gegenseitig Anfragen, Angebote und Auftragsabwicklungen zu den Produkten ihrer Modellunternehmen. Zusammen mit ihren polnischen Kollegen Kamilla Kubicka, Karolina Markiewicz, Emilia Mendak, Jacek Mielnik und Aleksander Wojciechowski wurden darüber hinaus die Programmpunkte (IT-Projekt) des zweiten Schüleraustausches der polnischen Informatikklasse im Juni 2009 in Stadthagen besprochen und abgestimmt. Während der Projektarbeit beim zweiten Schüleraustausch werden die Schüler eine Homepage für beide Modellunternehmen erstellen und in die Homepages beider Schulen einbinden. Die BBS Stadthagen und die ZSE Poznan nutzen hier ihre Informatikkompetenz zur Unterstützung der Entwicklung innovativer und auf Informations- und Kommunikationstechnologien gestützter Dienste, pädagogischer Ansätze und Verfahren für das lebenslange Lernen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an