1. Heimatvereine wollen künftig regelmäßig Gedanken austauschen

    Regelmäßige Treffen auch über die Grenzen hinaus geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Auf Einladung des Heimatbundes der Grafschaft Schaumburg trafen sich jetzt erstmals Vertreter der Heimatvereine aus Rinteln und den angrenzenden Gemeinden. Die anwesenden Vereine repräsentierten insgesamt mehr als 2000 Mitglieder aus dem Stadtgebiet Rintelns und den unmittelbar angrenzenden Gemeinden.

    Museumsleiter Dr. Stefan

    Meyer: "Trotz aller Unterschiede in der Schwerpunktsetzung gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten."

    Zu den Gästen, die in der Eulenburg begrüßt werden konnten, zählten Verantwortliche der Heimatvereine aus Krankenhagen, Exten, Silixen, der Dorfgemeinschaften Uchtdorf und Eisbergen, des Verkehrs- und Heimatvereins Schaumburg, des Vereins für Heimatpflege Auetal und des gastgebenden Heimatbundes der Grafschaft Schaumburg.

    Im Verlauf der Zusammenkunft stellten die Repräsentanten der Reihe nach in kurzen Berichten ihre Aktivitäten vor. Trotz aller Unterschiede in der Schwerpunktsetzung - Orts-Chronik, Baudenkmal, Heimatstube, Wanderwege-Beschilderung, Ortsverschönerung - gebe es hinsichtlich der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zahlreiche Gemeinsamkeiten, stellte Museumsleiter Dr. Stefan Meyer am Ende fest.

    Mögliche Schnittbereiche für Aktivitäten seien etwa wechselseitige Verlinkungen der Webseiten, Einladungen zu besonderen Veranstaltungen, gemeinsame Fahrten, beziehungsweise Information darüber, Schnatgänge, Landschaftsschutz, Austausch von Fachreferenten zu Vorträgen, Abgleichen archäologischer Funde und Fundplätze, Austausch und Vermittlung von Sammlungsgut und Literatur sowie wechselseitiger Besuch der Museen, Sammlungen und Baudenkmäler. Gemeinsame Aktivitäten, darüber waren sich die Teilnehmer einig, könnten sich auch an den neun Kirchspielen der Hildburg-Legende festmachen.

    Übereinstimmend wurde die Landesgrenze als Informationsgrenze beklagt. Zeitungen, Radiosender oder Veranstaltungskalender der Kommunen berichteten selten oder nie von den Aktivitäten jenseits der Landesgrenze.

    Als erste Maßnahme zur Verbesserung der Kommunikation untereinander beschlossen die Interessen-Vertreter am Ende, eine gemeinsame Adressenliste zu erstellen, die allen Vereinen zugesandt werden soll. Außerdemm sollen die Zusammenkünfte in Zukunft in halbjährlichen Abständen wiederholt werden - wobei die nächste Sitzung noch einmal im Museum Rinteln stattfinden soll.

    Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an