1. Das Museum wird zum Jubiläum völlig neu gestaltet

    Original-Predigten von Martin Luther / Kuchenspender zum 1. Mai gesucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HATTENDORF (tt). Stammbesucher des Auetaler Heimatmuseums werden "ihr" Kleinod nicht wiedererkennen, nachdem viele fleißige Helferinnen und Helfer nichts mehr so gelassen haben, wie es einst war. Die Gemeinde Auetal hat den Heimatfreunden in der ehemaligen Schule eine weitere Wohnung überlassen, die unmittelbar neben dem Museum liegt. "Dadurch konnten wir uns erheblich vergrößern", so der Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege, Jörg Landmann.

    Der Verein ist Träger der ehemaligen Heimatstube, die sich inzwischen zu einem stattlichen Museum entwickelt hat. Nach dem Umbau und der Renovierung der neu hinzugekommenden Flächen, kann das Museum nun in 15 Räumen seine zahlreichen Exponate aus vergangener Zeit präsentieren. Rund 10.000 Euro hat der Verein aus eigenen Mitteln, aus Zuschüssen und von Sponsoren aufgebracht, um die Erweiterung voranzubringen. Durch die Vergrößerung kann jetzt "Historisches Wohnen" in einer komplett eingerichteten Wohnung gezeigt werden. Ein weiterer Raum ist nur der Kirche gewidmet. Hier zeigt das Museum einzigartige Original-Predigten von Martin Luther in einer Leihgabe von Margarete Sassenberg aus Schoholtensen. Die Predigten für alle Sonn- und Feiertage sind in einer Epitel-Ausgabe von 1898 enthalten. Die Schulstube, die Schneiderwerkstatt und die Sattlerei sind vergrößert oder werden verändert den Besuchern vorgestellt. Erweitert wurde auch die Steinsammlung in einem eigenen geologischen Raum.

    Zur Eröffnung der neuen Saison wird sich das Museum am 1. Mai in neuem Glanz vorstellen, denn weitere viele "Kleinigkeiten" haben das Bild des Museum vorteilhaft verändert. Ein weiterer Grund, speziell an diesem Tag dem Museum einen Besuch abzustatten, sind die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehens des Museums.

    Der Tag wird zudem die "Sportvereine im Auetal" ins rechte Licht rücken und ihnen mit einer Sonderaustellung einen besonderen Platz einräumen. (Das Veranstaltungsprogramm zum Festtag wird an anderer Stelle veröffentlicht). "Freuen würden wir uns ganz besonders, wenn Heimatfreunde zum 1. Mai einen Kuchen backen und spenden, damit wir unsere Gäste bewirten können", so der Vorsitzende Jörg Landmann. Ansprechpartner für die Kuchenspenden sind Bärbel Wilkening (05752 / 1539) und Doris Hampel (05752 / 600). Foto: tt

    Der Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege Jörg Landmann (re.) mit seinen fleißigen Helfern in der neu gestalteten Schulstube.

    In einer Leihgabe von Margarete Sassenberg sind die Original-Predigten von Martin Luther zu sehen.

    AUDGTT09 3 Die "gute" Stube unserer Großeltern und Urgroßeltern.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an