1. Briefmarkensammler treffen sich zum regen Austausch

    Jüngster ist gerade elf Jahre und ständig auf der Suche nach Sportmotiven

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Rintelner Briefmarkenverein hat jetzt in einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem befreundeten Bückeburger Verein einen Tauschtag im Brückentorsaal veranstaltet und konnte dazu rund 20 Aussteller und 150 Besucher begrüßen.

    Neben den Briefmarken wechselten auch Ansichtskarten und Münzen ihre Besitzer; getauscht oder auch verkauft. Bis zu mehreren 100 Euro kosteten die wertvollsten Exponate. Doch diese Geschäfte waren eher selten. Im Vordergrund stand der Tausch von Doubletten und der Vorsitzende des Rintelner Vereins, Herbert Schlesiger, freute sich, dass auch einige junge Menschen unter den Besuchern waren: "Das Briefmarkensammeln hat im Zeitalter des Computers und Gameboys nicht mehr den Stellenwert bei der Jugend wie früher", klagt er, dabei ist die Sammelleidenschaft nicht nur ein sinnvoller Freizeitvertreib, sondern auch eine lehrreiche Sache: "Man kann sich mit den Ländern beschäftigen, aus denen die Marken kommen und erkennt aus den Motiven Ereignisse der Zeitepochen!" Die Motivsammlungen, weiß Schlesiger, gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Sammler, ebenso die Sammlungen nach Ländern. Und davon gibt es derzeit so viele wie noch nie. Waren es vor wenigen Jahren noch maximal 50 Länder, die Briefmarken herausgaben, so sind es nach dem Zerfall des Ostblocks und dem Start von Druckerpressen in vielen weiteren Ländern heute um die 200 Postämter weltweit. Der jüngste Aussteller war übrigens Marlo Stenz (11) aus Düsseldorf, der mit Opa Willi Schinkel aus Lemgo nach Rinteln gekommen war. Er suchte vorwiegend Sportmotive und wurde mit Olympiamarken auch fündig.

    Wer Interesse an den Aktivitäten des Rintelner Briefmarkenvereins hat, kann sich an Fred Erich unter der Telefonnummer 05751/41386 wenden oder sich jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Bürgerhaus in der dritten Etage einfinden. Dann haben die Briefmarkenfreunde ihre Treffen.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an