1. Austausch für alle

    Gençler ve Yas¸lılar için sunarız / April-Forum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Zum April-Forum im Mehrgenerationenhaus Schaumburg laden die Alte Polizei und die Projektpartner Integrationsbeirat, Seniorentreff, Seniorenbeirat und PGB am Mittwoch, 15. April, um 17 Uhr in die Obernstrasse 29 ein. Einmal im Monat besteht hier die Gelegenheit zum Austausch für alle, die am MGH-Projekt aktiv beteiligt sind. Gäste, die eine Möglichkeit für bürgerschaftliches Engagement suchen oder einfach mehr über das "MGH-SHG" erfahren möchten, sind herzlich eingeladen.

    "Jeder Mensch braucht jemanden, der ihm etwas zutraut", meint Gudrun Pomplun, Initiatorin des neuen MGH-Bausteines "Gemeinsam gehen". Die Idee und Umsetzung dieses ehrenamtlichen "Begleit-Services" stellt sie am 15. April beim MGH-Forum vor. Auch die "Biographie-Werstatt" wird dort mit Renate Wöbbeking vertreten sein. Beide Angebote ergänzen die ersten Aktivitäten, die 2008 entwickelt wurden. Dazu gehören als Kern-Bausteine das Café für alle, der MGH-Info-Punkt und die Kreativ-Werstatt für Kinder. Mit aktuellen Flyern stellt das MGH Schaumburg jetzt auch alle anderen Angebote vor. Das sind von A-Z: AK "Neues Wohnen", Blitzschach, Brotbacken mit Gesundheitsberatung, Doppelkopf, EDV-Kurs, Einfach Singen, Fotoaktion "Gesichter unserer Stadt", Internationales Frauenfrühstück, Malkurs Spurensuche, Percussion creativ, Schach für SeniorInnen, Single-Treff, Spielerisches Gestalten, Strickeria, Video-Werstatt und vieles mehr.

    "Gençler ve Yas¸lılar için sunarız" - das MGH informiert jetzt auch die größte Zuwanderer-Community direkt in Türkisch. Heike Klenke, Koordinatorin des MGH-Projektes: "Alle Menschen sind zum Mitwirken eingeladen. Viele Frauen und Kinder aus türkischen Familien kommen schon zu den MGH-Angeboten". Klaus Strempel, Geschäftsführer der Alten Polizei: "Wir wollen mit dem MGH dazu ermutigen, neue Kontakte aufzubauen, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen, gemeinsame Wege zu gehen". Mittelfristig sollen passende Dienstleistungen mit denjenigen entwickelt werden, die sich engagieren wollen, Kontakt suchen oder Unterstützung brauchen. Auskunft gibt es unter Tel. 05721-893772 und im Internet www.altepolizei.de, MGH aktuell. Die bunten Flyer liegen in der Alten Polizei und an verschiedenen Punkten in der Stadt aus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an